Damit Wünsche in Erfüllung gehen Mit Direktdraht zum Weihnachtsmann: Genthin bekommt eigenen Weihnachtspostkasten für Wunschzettel
Der Wunschzettel wurde mit viel Liebe und vielen Wünschen erstellt - und nun hat man den Weihnachtsmann verpasst? Oh nein! Wie soll er denn nun wissen, was für Geschenke gebracht werden sollen? Im richtigen Postkasten kommt er aber garantiert an!

Genthin - Der Wunschzettel gehört zu Weihnachten wie der Lebkuchen und der Weihnachtsbaum. Was wird schon gebastelt, geschrieben und geklebt in den heimischen Kinderzimmern - alles nur, damit der Weihnachtsmann auch das richtige Geschenk bringt. Aber wo steckt man ihn eigentlich ein, damit der Weihnachtsmann ihn auch wirklich bekommt?
In Genthin ist die Frage beantwortet: Beim Weihnachtsmann persönlich oder - wer ihn vielleicht in der Vorweihnachtszeit verpasst - in den Weihnachtspostkasten im Rathaus. Ob es ein Wichtel oder der Weihnachtsmann selbst sein wird, der ihn dort aufstellt, ist noch ungeklärt.
Ein Brief vom Weihnachtsmann persönlich
Was aber ganz sicher ist: Am 29. November kommt der Weihnachtsmann nach Genthin. Direkt zum 3. Weihnachtsleuchten und wird sich aller Wunschzettel annehmen - die der Kinder, aber auch gerne die der Erwachsenen -, denn Wünsche hat wohl jeder.

Wer es an diesem Tag nicht pünktlich schafft, der hat eine zweite Chance. Denn bis zum 15. Dezember 2025 können dann die Wunschzettel in den Weihnachtspostkasten geworfen werden. „Bei uns im Rathaus wird der geschmückte Wunschzettel-Briefkasten stehen und nur darauf warten, mit bunten Zeichnungen, liebevollen Wünschen und fröhlichen Grüßen gefüllt zu werden“, verrät Bürgermeisterin Dagmar Turian. Im Foyer des Rathauses sei der besondere Briefkasten dann gut sichtbar platziert, lässt sie wissen. „ Da sorgt schon das Einwerfen für ein bisschen Weihnachtszauber“, freut sie sich auf die Adventszeit und über die tolle Idee der Mitarbeiter der Stadt Genthin.
Etwas Besonderes haben sich die Mitarbeiter der Stadt noch zum Postkasten einfallen lassen: Wer seinen Brief bis zum 15. Dezember einwirft, bekommt garantiert eine Antwort vom Weihnachtsmann! „Natürlich nur dann, wenn man den Absender richtig mit notiert“, ergänzt Bürgermeisterin Dagmar Turian mit einem Lächeln.