1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Polizeikontrolle bei Genthin: Mit diesen Ausreden wollen Autofahrer in Brettin eine Strafe umgehen

EIL

Polizeikontrolle bei Genthin Mit diesen Ausreden wollen Autofahrer in Brettin die Strafe umgehen

Bei Verkehrskontrollen in Brettin entlarvt die Polizei zahlreiche unbefugte Nutzer der Anliegerumfahrung - teilweise mit kreativen Ausreden.

Von Simone Pötschke Aktualisiert: 01.03.2024, 15:29
Die Polizeibeamten Dietmar Kohrt  und Jörg Löffler im Gespräch mit Ortsbürgermeister Torsten Schmidt an der Brettiner Umfahrung.
Die Polizeibeamten Dietmar Kohrt und Jörg Löffler im Gespräch mit Ortsbürgermeister Torsten Schmidt an der Brettiner Umfahrung. Foto: Simone Pötschke

Brettin - Ruhig geht es auf der Umfahrungsstrecke, die in Brettin eigens für Anlieger für die Zeit der Baumaßnahme an der Ortsdurchfahrt ausgewiesen wurde, nicht zu. Im Gegenteil.

Schnell kommen am Mittwoch, 28. Februar 2024,  Polizeihauptkommissar Jörg Löffler und Polizeihauptmeister Dietmar Kohrt nach einer Verkehrskontrolle an der Umfahrung in Höhe Hohenbelliner Weg zu diesem Schluss.

Die Berichterstattung in der Volksstimme am Anfang der Woche, wonach möglicherweise Unbefugte den provisorisch hergerichteten Feldweg benutzen, rief die beiden Beamten auf den Plan.

30 Autos kontrolliert

Gut eine Stunde, von 10 bis 11 Uhr, hielten die Polizisten jedes Fahrzeug an, das die Umfahrung aus Richtung Schulgasse passierte beziehungsweise jene Fahrzeuge, die auf die Strecke vom Hohenbelliner Weg aus einbogen.

Lesen Sie auch: Anwohner vermutet Schüsse: Großeinsatz in Genthin

Es kommt schon mal vor, vor allem auswärts der Umfahrung, dass von den Beamten drei bis vier Fahrer mit ihren Wagen gestoppt werden und für die Kontrolle Schlange stehen. Schnell trennt sich hier die Spreu vom Weizen.

Bei den knapp 30 Autos, die angehalten werden, können gut die Hälfte der Fahrzeugführer den Beamten glaubhaft ein Anliegen vortragen, das sie berechtigt, die Umfahrung zu nutzen.

Taxi-Fahrer aus Magdeburg muss bei Autokontrolle Bußgeld zahlen

Richtig Glück hat dabei ein Mann, der angab, das an der Strecke befindliche Angelgeschäft anzusteuern. Wenige Minuten später stellt sich jedoch heraus, dass der Laden an diesem Vormittag geschlossen ist.

„Wir können mit den Verkehrsteilnehmern ja nicht bis an die Haustür fahren“, kommentiert Jörg Löffler diese Schummelei. Ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro fängt sich ein Taxi-Fahrer aus Magdeburg ein, der Patienten für die Fahrt in eine weit entfernte Rehaklinik einsammelt.

"Wir können mit den Verkehrsteilnehmern ja nicht bis an die Haustür fahren."

Jörg Löffler, Polizeihauptkommissar

Sein Argument, Zeit einsparen zu wollen, verfängt bei Dietmar Kohrt nicht.

Autofahrer mit Kölner Nummernschild umgeht die Kontrolle

Was den Fahrer eines Fahrzeuges mit einem Kölner Nummernschild bewogen hat, die Umfahrung aus Richtung Roßdorf/Hohenbelliner Weg nehmen zu wollen, bleibt jedoch sein Geheimnis.

Er bemerkt die Kontrolle und korrigiert die Fahrtrichtung buchstäblich im letzten Moment. Nicht mehr ausweichen können die Pkw, die sich auf dem ungewidmeten Weg aus Richtung Schulgasse kommend der Ausfahrt Hohenbelliner Weg nähern.

Fahrt nach Brandenburg

Zwei Fahrerinnen, ihre Wagen weisen brandenburgische Kennzeichen aus, reagieren auf die freundlich-energischen Abfragen von Jörg Löffler mit Ehrlichkeit. Nach einem Einkauf im Kaufland wären sie jetzt auf der Heimfahrt.

Nicht überraschend zeigt sich bei dieser Kontrolle, dass etliche der „schwarzen Schafe“, die die Umfahrung unbefugt nutzen, aus den Reihen der Brettiner selbst kommen.

Das könnte Sie auch interessieren: Zu viel Promille für Chauffeurdienst in Genthin

Es kostet die Beamten einige Mühe, den Einheimischen plausibel zu machen, dass auch sie ein Anliegen glaubhaft nachweisen müssen, um die Umfahrung nutzen zu können.

Ein kürzerer Weg nach Genthin, ein Besuch von Bekannten im Ortseingangsbereich - all das zählt nicht.

Brettiner zeigen kein Verständnis bei der Autokontrolle

Nicht jeder Brettiner, den die beiden Beamten am Mittwoch herausfischen, will das einsehen. Eine Situation, mit der die Polizisten umgehen können.

Ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro für Pkw und für Lkw 100 Euro ist schon eine Hausnummer, „da will eine unbefugte Nutzung gut überlegt sein“, kontert Jörg Löffler. Schließlich sei dies auch nicht die letzte Kontrolle, die hier durchgeführt werde, ergänzt er.