51 Hektar Fläche Solarpark in Bergzow: Projekt schreitet voran
Östlich der Ortschaft Bergzow laufen derzeit die Planungen für einen 51 Hektar großen Solarpark. Über den nächsten Schritt stimmt der Gemeinderat auf seiner nächsten Sitzung ab.

Bergzow. - Die Thematik rund um die erneuerbaren Energien ist in der Gemeinde derzeit häufig Gegenstand von Diskussionen, auch in den Ausschüssen steht diese regelmäßig auf der Tagesordnung.
Bei einem Projekt, für welches im September 2022 bereits die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen wurde, steht nun der nächste Schritt an: den Solarpark Bergzow-Ost.
Planungen für Solarpark in Bergzow-Ost laufen
Um die baurechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung der Freiflächenphotovoltaikanlage zu schaffen, ist der Entwurf des Bebauungsplans im vergangenen Jahr für die Öffentlichkeit ausgelegt worden. Seitens der Öffentlichkeit sind dabei keine Hinweise oder Anregungen vorgetragen worden.
Geprüft wurden von der Verwaltung auch die Stellungnahmen der Behörden und weiterer Träger öffentlicher Belange. Nach den Prüfungen hat der Hauptausschuss nun einstimmig beschlossen, den Abwägungsbeschluss sowie den damit einhergehenden Offenlegungsbeschluss zur Abstimmung in den Gemeinderat zu geben.
Gemeinderat entscheidet über neue Solaranlagen
Dieser stimmt in seiner Sitzung am 28. Oktober schließlich über den entsprechenden Bebauungsplan ab. Damit verfolgt die Gemeinde verschiedene Planungsziele im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Dazu gehört die Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung sowie ein Beitrag zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und der Klimaschutz.
Geplant ist der Solarpark im Osten der Ortschaft Bergzow auf einer Fläche von insgesamt 51 Hektar, verantwortlich ist die Firma Notus energy Plan mit Sitz in Potsdam. Das Unternehmen wurde dort 2001 gegründet und beschäftigt inzwischen über 450 Mitarbeiter am Unternehmenssitz sowie in den weltweiten Niederlassungen.