1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Henkel-Pensionäre engagieren sich in Genthin: Spee-Füchse und Glücksrad für den guten Zweck

Eil

Henkel-Pensionäre engagieren sich in Genthin Spee-Füchse und Glücksrad für den guten Zweck

Mit einem Glücksrad, viel guter Laune und echter Traditionspflege sammelten die Henkel-Pensionäre gemeinsam mit dem GRC 66 Geld für die Jugendarbeit – und erinnerten dabei auch an eine ganz besondere Genthiner Erfindung.

Von Mike Fleske 12.09.2025, 16:03
Die Henkel-Pensionäre mit dem Glücksrad beim Spee-Cup.
Die Henkel-Pensionäre mit dem Glücksrad beim Spee-Cup. Foto: Helmut Höhne

Genthin - Die Henkel-Pensionäre bringen Waschmittel und Vereinsjugend zusammen. Beim Nachwuchs-Radrennen „Spee-Cup“ waren sie mit dem Projekt „Spee-Füchse drehen am Rad“ am Kreishaus vor Ort.

Dort lockte das Team mit einem Glücksrad zahlreiche Besucher an. Für eine kleine Spende konnten die Besucher ihr Glück versuchen und Preise gewinnen, die Henkel und das E-Center Genthin bereitgestellt hatten. Zusätzlich sorgte das E-Center mit Obst und Getränken für Stärkung am Stand.

Viele Genthiner unterstützen Spendenaktion

Die Resonanz übertraf die Erwartungen: Rund 700 Mal drehten die Gäste am Glücksrad, das brachte einen Erlös von 345 Euro ein, der direkt in die Vereinskasse des Nachwuchses des Genthiner Radsportclubs (GRC) 66 wandert. Damit wird unter anderem Trainingsmaterial und Jugendausstattung finanziert. Der GRC ist Veranstalter des jährlichen Spee-Cups.

Am Stand hatten Gudrun Meinecke, Helmut Höhne, Gerd Strozinsky und Wolfgang Schulz alle Hände voll zu tun – Langeweile kam keine auf. Besonders gefreut haben sich die Pensionäre darüber, dass mit der Aktion nicht nur die Jugendarbeit gestärkt wird, sondern zugleich die Erinnerung an die traditionsreiche Waschmittelproduktion in Genthin lebendig bleibt.

Name „Spee“ ist in ganz Deutschland bekannt

Schließlich wurde hier ab 1923 schon Persil hergestellt – und Spee wurde in den 60er Jahren nicht nur in Genthin entwickelt, sondern auch im Waschmittelwerk produziert. Nach der Wende war es eines der wenigen Produkte aus Ostdeutschland, die ihren Weg in die Supermarktregale in ganz Deutschland fanden.

Heute gibt es keine Spee-Produktion mehr in Genthin, geblieben ist der Markenname in der Stadt aber als Titel für eines der renommiertesten bundesweiten Radrennen im Jugendbereich.