Verkehrserziehung mit Spiel und Spaß Strahlende Kinderaugen: Wenn die Polizei zur Puppenshow einlädt
Ein etwas anderer Polizeibesuch - Statt Streifenwagen gab’s Puppentheater bei dem der ein oder andere Lacher auch für einen Lerneffekt gesorgt hat.

Mützel - Große Augen, gespannte Aufmerksamkeit und ganz viel Kinderlachen – das war kürzlich im Preußenhaus in Mützel zu erleben, als die Puppenbühne der Landespolizei Sachsen-Anhalt Station machte. Eingeladen waren die Mädchen und Jungen des Mützeler Kindergartens „Unter den Eichen“, die mit sichtlicher Begeisterung in die bunte Welt eintauchten.
Spielerisch den Straßenverkehr lernen
Die Puppenspielerinnen brachten den Kindern auf liebevolle und anschauliche Weise bei, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr sind. „Unser Ziel ist es, dass Kinder schon im jüngsten Alter lernen, sich sicher und selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen“, heißt es von der Polizei.
Interaktiv und mitreißend – Theater zum Mitmachen
Ob Zebrastreifen, Fußgängerampel oder Fahrradhelm – im Theaterstück drehte sich alles um die Herausforderungen des Straßenverkehrs, wie sie Kinder tagtäglich erleben. Mit liebevoll gestalteten Puppen und einer altersgerechten Geschichte wurde das Thema auf unterhaltsame Weise vermittelt.
Lesen Sie auch:Schüler werden zu Superhelden: Kinder erlernen die Kunst des Filmdrehens.
Besonders begeistert waren die Kinder davon, dass sie nicht nur zuschauen, sondern selbst mitdenken und mitmachen durften. Fragen wurden gestellt, kleine Aufgaben gelöst – so wurde das Gelernte spielerisch gefestigt.
Wie kommt die Puppenbühne in die Kita?
Wer die Puppenbühne der Polizei Sachsen-Anhalt selbst einmal einladen möchte, kann sich unkompliziert über die Regionalbereichsbeamten oder direkt über das zuständige Polizeirevier informieren. Die Termine sind beliebt – eine frühzeitige Anfrage lohnt sich.