1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Bahnhof Halberstadt: Defekte Fahrstühle werden zur Mobilitätsfalle - wie die Deutsche Bahn reagiert

Defekte Fahrstühle Bahnsteige werden zur Mobilitätsfalle am Bahnhof Halberstadt

Die Geduld vieler Reisender wird im Halberstädter Bahnhof immer wieder auf eine Probe gestellt. Vor allem für Kunden mit Handicap werden die Bahnsteige zur Mobilitätsfalle. Wie die Deutsche Bahn reagiert.

Von Jörg Endries Aktualisiert: 07.08.2023, 13:10
Immer wieder stehen Reisende auf dem Bahnhof Halberstadt vor Fahrstühlen, die nicht funktionieren.
Immer wieder stehen Reisende auf dem Bahnhof Halberstadt vor Fahrstühlen, die nicht funktionieren. Archiv-Foto: Jörg Endries

Halberstadt - Für Reisende, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, wird der Halberstädter Bahnhof immer wieder zur Mobilitätsfalle.

Ohne Fahrstuhl sind die Bahnsteige entweder nicht zu erreichen beziehungsweise man kann die Bahnsteige nicht verlassen. Diese Horrorszenarien sind keine Seltenheit. Immer wieder fallen die Fahrstühle aus. Bis sie repariert werden vergehen bestenfalls Wochen, schlimmstenfalls sind es sogar Monate.

„Seit dem 19. Juli ist mal wieder Halberstadt per Bahn für mobilitätsbehinderte Reisende nicht mehr erreichbar: Der Fahrstuhl zu/von Gleis 1 ist dauerdefekt“ informiert Volksstimme-Leser Ulrich Kasten. Die DB Station und Service Mitteldeutschland sei nicht in der Lage, funktionierende Technik vorzuhalten beziehungsweise rechtzeitig eine ausreichende Menge von Ersatzteilen zu kaufen. Denn es beträfe nicht nur diesen Kreuzungsbahnhof.

Lesen Sie auch: Bahn: Historischer Nostalgiezug stoppt am Hauptbahnhof Stendal

„Allerdings ist Halberstadt Nullknoten und die Reisenden möchten auch zwischen den einzelnen Anschlüssen von und nach Blankenburg, Goslar, Halle, Magdeburg und Thale umsteigen können“, so der Halberstädter und ehemalige Landtagsabgeordnete (Die Linke).

Die Referenz dieser Expo 2000-Referenzstrecke zwischen Halle und Vienenburg sei heute negativ. Es gebe zum Beispiel für strandende mobilitätsbehinderte Reisende in Halberstadt keine mit dem quasi Neubau des Personenbahnhofs anzulegende Notwege, kritisiert Ulrich Kasten.

Allerdings seien nicht nur Reisende mit Behinderungen von der Sperrung der Aufzüge betroffen, so Ulrich Kasten. „Mobilitätseingeschränkte Menschen, Menschen mit schwerem Gepäck, Menschen mit Kinderwagen, Radler mit schweren Packtaschen und anderen wird der Zugang zu den Zügen, der bei Umstiegen erforderliche Zugang zu allen Bahnsteigen, erheblich erschwert oder gänzlich verhindert“, kritisiert der Halberstädter, dessen Lebensgefährtin auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Auch interessant: Parkfest-Idyll trotz Wolkenbruch in Halberstadt

Den engagierten Mitarbeiter der Halberstädter Bahnhofsmission seien durch die unzureichende Arbeit von DB Station und Service oft die Hände gebunden, mobilitätseingeschränkten Reisenden eine optimale Betreuung zu bieten. „Die Deutsche Bahn AG erhält von der öffentlichen Hand bekanntlich jeden Monat, jedes Jahr finanzielle Mittel, damit diese Mobilitätskette für alle Reisenden funktioniert“, weist der Halberstädter hin.

Kurzschluss sorgt für Ärger am Bahnhof Halberstadt - Aufzug fährt nun wieder

Die Deutsche Bahn AG bestätigt auf Volksstimme-Anfrage den Ausfall des besagten Fahrstuhls auf dem Halberstädter Bahnhof. „Aufgrund eines Unwetters gab es am Aufzug einen Kurzschluss im Türsteuergerät“, informiert Jörg Bönisch, Pressesprecher der Deutschen Bahn AG für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Schaden sei behoben worden. Der Aufzug würde seit Dienstag dieser Woche wieder fahren.

Nach Jahren von Pleiten, Pech und Pannen mit den Fahrstühlen auf dem Halberstädter Bahn reagiert die Deutsche Bahn nun endlich.

„Eine grundlegende Erneuerung der Technik mit Austausch der Aufzüge ist für 2025 vorgesehen“, sagt Jörg Bönisch.