1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Vor dem Unterrichtsstart: Berufswahl im Fokus der Dardesheimer Schule

Vor dem Unterrichtsstart Berufswahl im Fokus der Dardesheimer Schule

In der Sekundarschule „Thomas Mann“ im Osterwiecker Orsteil lernen im neuen Unterrichtsjahr mehr als 400 Schüler. Im Oktober stellen sich dort wieder regionale Firmen auf einer Messe vor.

Von Mario Heinicke 09.08.2025, 10:00
In der Dardesheimer  Thomas-Mann-Schule  lernen im neuen  Unterrichtsjahr über 400 Kinder und Jugendliche.
In der Dardesheimer Thomas-Mann-Schule lernen im neuen Unterrichtsjahr über 400 Kinder und Jugendliche. Foto: Mario Heinicke

Dardesheim. - Die Sekundarschule „Thomas Mann“ in Dardesheim wird am kommenden Montag in allen Klassenstufen dreizügig das neue Unterrichtsjahr beginnen. Damit gibt es hier 18 Klassen.

Die 406 Schüler bedeuten einen leichten Anstieg, berichtete Schulleiterin Margret Bosse im Volksstimme-Gespräch. Als einen Grund dafür nannte sie, dass relativ viele Kinder und Jugendliche vom Gymnasium an die Sekundarschule gewechselt seien. Jene 18 Schüler seien doppelt so viele wie in früheren Jahren. Was im jetzt beginnenden Unterrichtsjahr dazu führe, dass die siebenten und achten Klassen größer werden, teils bis an den sogenannten Klassenteiler von 28 Schülern heran.

63 Fünftklässler werden am Montag erstmals in der Thomas-Mann-Schule begrüßt. Auch sie werden fortan in drei Klassen lernen.

Der Dardesheimer Schuleinzugsbereich ist riesig, auch wenn es sich zunächst nicht so liest. Die Schüler kommen nach offizieller Lesart von den Grundschulen Badersleben, Bühne, Hessen und Osterwieck. Dahinter verbergen sich in der Praxis an die 30 Orte von Göddeckenrode bis Röderhof. Was einen entsprechenden Schulbusverkehr sowie für die Kinder und Jugendlichen teils lange Fahrzeiten erfordert.

Zur Personalsituation bei den Lehrern äußerte sich Margret Bosse gegenüber der Volksstimme zufrieden. „Wir können alle Fächer ungekürzt geben“, betonte sie. Verstärkung gebe es durch einen Lehrer, der von einer Berufsschule nun voll nach Dardesheim abgeordnet sei.

Während der zurückliegenden Vorbereitungswoche hatten die Lehrer am Mittwoch fünf Digitalassistenten aus dem Landesschulamt zu Gast, berichtete die Schulleiterin. Nach einer Weiterbildung zur Künstlichen Intelligenz im vergangenen Schuljahr hätten die Lehrer jetzt eine tiefer gehende Schulung über Apps auf dem Landesbildungsserver erhalten, die in den Unterricht eingebaut werden können.

Die Berufswahl ist an der Dardesheimer Sekundarschule von jeher ein großes Thema. Hier hatte einst das kreisweite Fortbildungsprojekt der Praktikalotsen seinen Ursprung. Die Schule setzt nach wie vor auf die Kooperation mit dem Aus- und Weiterbildungszentrum Halberstadt, um die Schüler ab Klasse sieben bei der Berufsfindung zu unterstützen.

Für den 9. Oktober steht bereits der Termin für eine Berufsmesse im Kalender. Zum vierten Mal wird diese von der Sekundarschule ausgerichtet, planmäßig alle zwei Jahre. Bei der Veranstaltung im Herbst 2023 hatten sich den Jugendlichen der achten bis zehnten Klassen immerhin 35 regionale Firmen, die auf der Suche nach Auszubildenden sind, vorgestellt.

Haben alle jüngsten Zehntklässler eine Lehrstelle bekommen? Margret Bosse bekommt darüber zwar keine offiziellen Rückmeldungen, aus Gesprächen sei ihr aber nicht bekannt, dass ein Abgänger seinen Werdegang ohne Lehrstelle oder weiteren Schulbesuch fortsetzen muss.

Ebenfalls alle zwei Jahre richtet die Mannschule in der Vorweihnachtszeit ein großes Hoffest aus. Das letzte fand 2024 statt, die nächste Auflage ist folglich erst wieder für 2026 ins Auge gefasst.