Spenden und Leihgaben können bis 27. September im Buchardikloster abgegeben werden Dringend Fernsehgeräte für experimentelle Ausstellung zum Klangwechsel gesucht
Halberstadt (ru) l Der 13. und damit letzte Klangwechsel vor einer "großen Pause" beim Cage-Projekt Halberstadt rückt in hörbare Nähe. Am 5. Oktober werden die beiden Basstöne, die jetzt zu hören sind, mit drei neuen Orgelpfeifen zu einem Fünfklang verschmelzen. Dieser ertönt dann für die nächsten sieben Jahre unverändert auf der Orgel in der Kirche des Burchardiklosters.
In den sieben Jahren zwischen dem 13. und 14. Klangwechsel wird es aber keinen Stillstand beim Cage-Projekt geben. Einen Vorgeschmack auf Kommendes bietet die Ausstellung mit dem Titel (JC{639}) Etc. Sie wird zum Klangwechsel am 5. Oktober um 14.30 Uhr eröffnet und bis zum 6. November im Herrenhaus des Burchardiklosters zu sehen sein.
Für diese Ausstellung zum experimentellen Dokumentarfilm (JC{639}) von Sabine Groschup werden dringend funktionierende Farbfernsehgeräte gesucht, heißt es in einer Pressemitteilung des Cage-Kuratoriums und Fördervereins. So bitten die ortsansässigen Cage-Protagonisten Margot Dannenberg, Hans-Jörg Bauer, Rainer O. Neugebauer, Christof Hallegger und Ute Huch Halberstädter Bürger und Freunde des John-Cage-Orgel-Projektes um die Spende eines solchen Fernsehers, der auch leihweise für einen Zeitraum von zwei Monaten zur Verfügung gestellt werden kann.
Bevorzugt seien kleinere TV-Geräte, zum Beispiel 36 Zentimeter Bildschirmdiagonale, die zudem einen Scart- oder Videoanschluss haben. Ebenso würden DVD-Abspielgeräte als Leihgabe oder Spende für das Ausstellungs- und Filmprojekt gesucht.
Die Farbfernseher und DVD-Abspielgeräte können bis zum 27. September im Herrenhaus des Burchardiklosters, immer dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr bei Margot Dannenberg abgegeben werden. Sie steht Interessenten auch für die Beantwortung organisatorischer Fragen unter der Telefonnummer (039 41) 62 16 20 zur Verfügung. Bei Fragen zur Technik wird bei der Firma Wyludda unter der Telefonnummer (0 39 41) 6 945 33 Auskunft erteilt.