1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Veranstaltungstipp im Harz: Grundschüler gestalten großes Konzert in Halberstadts Dom

Veranstaltungstipp im Harz Grundschüler gestalten großes Konzert in Halberstadts Dom

In vielen Klassenzimmern Halberstädter Grundschulen tönt es derzeit mehr oder weniger harmonisch. Auf kleinen hölzernen Orgelpfeifen wird für den großen Auftritt am 14. September geprobt.

Von Sabine Scholz Aktualisiert: 04.09.2025, 12:20
Die Klasse 4b der Grundschule "Miriam Lundner" in Halberstadt probt für das große Melopipe-Konzert zum Orgeltag in Halberstadts Dom.
Die Klasse 4b der Grundschule "Miriam Lundner" in Halberstadt probt für das große Melopipe-Konzert zum Orgeltag in Halberstadts Dom. Foto: Sabine Scholz

Halberstadt. - Konzentration ist gefragt. Jede Farbe, die auf den breiten Papierfahnen zwischen den Notenlinien thront, ist ein anderer Ton. So können alle in der 4b der Miriam-Lundner-Grundschule mitmachen beim Üben für das große Melopipe-Konzert in Halberstadts Dom.

Sebastian Lütgert lässt die Mädchen und Jungen erstmal „trocken“ üben, der richtige Luftstrom ist wichtig. Einfach nur reinpusten in die kleinen eckigen Pfeifen, bringt schiefe Töne. Dann erklingt jeder Notenton einmal, anschließend heißt es konzentriert zu bleiben. Keiner will seinen Einsatz verpassen.

Konzentration ist gefragt beim Proben für das große Melopipe-Konzert, das am 14. September im Dom erklingt.
Konzentration ist gefragt beim Proben für das große Melopipe-Konzert, das am 14. September im Dom erklingt.
Foto: Sabine Scholz

Konzert am 14. September im Halberstädter Dom

Zwei Pfeifen hat jedes Kind, jede erzeugt einen anderen Ton. In dieser Probe klappt es gut, aber manchmal fiept es falsch. Beim zweiten Durchlauf sind die Einsätze sauber.

Die Kinder der Lundner-Schule sind am 14. September dabei, wenn im Rahmen des zweitägigen Programms rund um den 11. Halberstädter Orgeltag um 11.15 Uhr gut 200 Schulkinder aus Halberstadt mit ihren kleinen Orgelpfeifen auftreten und dabei auch begleitet werden von der großen Domorgel. Die soll in den kommenden Jahren umfassend saniert werden, das Projekt wird zum Orgeltag vorgestellt.

Schulleiter Sebastian Lütgert lässt die einzelnen Töne üben.
Schulleiter Sebastian Lütgert lässt die einzelnen Töne üben.
Foto: Sabine Scholz

Orgelbaumeister Johannes Hüfken hat in seiner Werkstatt die Pfeifen angefertigt. Diesmal sind weniger Selbstbausätze dabei, beim ersten Projekt vor sechs Jahren hatten die Kinder zuvor die Pfeifen noch selbst zusammensetzen müssen. Diesmal kann gleich geübt werden.