1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Veranstaltungstipp im Harz: Halberstädter sind den Zeitdieben in der Katharinenkirche auf der Spur

Veranstaltungstipp im Harz Halberstädter sind den Zeitdieben in der Katharinenkirche auf der Spur

Wenn am 30. August in Halberstadt zur Nacht der Kirchen eingeladen wird, können Besucher ein facettenreiches Angebot genießen. Dazu gehören Lesungen und Musik - wie man sie in der Katharinenkirche erleben kann.

Von Sabine Scholz 25.08.2025, 18:45
Am Ende des Hohen Wegs in Halberstadt findet sich die 1360 vollendete  Katharinenkirche.
Am Ende des Hohen Wegs in Halberstadt findet sich die 1360 vollendete Katharinenkirche. Foto: Ulrich Schrader

Halberstadt. - Zeitdiebe - wohl jeder kennt sie. In Halberstadts Katharinenkirche spielen sie am Samstag, 30. August eine besondere Rolle.

Die diesjährige Nacht der Kirchen steht unter dem Motto „Zeit und Ewigkeit“. Da wirken Sakralbauten wie die gotische Kirche, die den Heiligen Katharina und Barbara gewidmet ist, allein durch das eigenen Alter passend. Doch die katholische Gemeinde bietet in der Kirche ein Programm, dass sich auf besondere Weise dem Thema nähert. Neben kurzen Konzerten von Orgel und Flöte gibt es Lesungen aus Michael Endes wunderbarer Geschichte „Momo“. Das 1973 erschienene Buch trägt den Untertitel „Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte“.

Halberstadts Katharinenkirche bietet am 30. August Lesung, Musik und Imbiss

Am Ende des Hohen Wegs in Halberstadt findet sich die 1360 vollendete  Katharinenkirche.
Am Ende des Hohen Wegs in Halberstadt findet sich die 1360 vollendete Katharinenkirche.
Foto: Ulrich Schrader

Michael Endes poesievoller Roman erzählt von Momo, einem Mädchen mit der besonderen Gabe des Zuhörens. Durch Momo ändert sich das Leben aller Menschen, die sich auf sie einlassen: Probleme lösen sich und Streit wird geschlichtet. Aber die Welt, in der die Menschen sich füreinander Zeit nehmen, gerät ins Wanken, sobald das erste Mal jemand das Wort „Zeitverschwendung“ in den Mund nimmt und über Nacht graue Herren in Scharen die Stadt bevölkern.

Die Lesungen beginnen um 21.30 Uhr und um 22 Uhr in der Katharinenkirche, vor der auch ein Versorgungsstand zu finden sein wird.