1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Veranstaltungen im Harz: Vielfalt an Themen und Formaten für Halberstadts interkulturelle Woche

Veranstaltungen im Harz Vielfalt an Themen und Formaten für Halberstadts interkulturelle Woche

Nicht nur eine Woche, sonder mehrere sind es, in denen der Fokus besonders darauf gerichtet wird, was eine offene und vielfältige Gesellschaft in Halberstadt auszeichnet. So bunt wie die Themen, so vielfältig sind angebotenen Veranstaltungen.

Von Sabine Scholz 15.09.2025, 18:15
Wie im vergangenen Jahr gehören Riesenseifenblasen auch dieses Jahr zum Interkulturellen Kinderfest, das am 17. September im Jugendfreizeitzentrum „Rolle“ in Halberstadt  gefeiert wird.
Wie im vergangenen Jahr gehören Riesenseifenblasen auch dieses Jahr zum Interkulturellen Kinderfest, das am 17. September im Jugendfreizeitzentrum „Rolle“ in Halberstadt gefeiert wird. Foto: Sabine Scholz

Halberstadt. - Mit dem Sommerkino im Garten des Franziskanerklosters begann sie, die Interkulturelle Woche in Halberstadt. Doch auch Sport, eine Stadtrallye, ein Kinderfest, Gesprächsrunden und Musik gehören dazu.

Organisiert wird das Programm von einem Netzwerk aus Bildungsträgern über Gewerkschaften bis hin zu Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Behörden. Bis zum 2. Oktober gibt es unter dem Motto „dafür!“ unterschiedlichste Veranstaltungen.

Ziel: Offene Gesellschaft in Halberstadt fördern und den Zusammenhalt stärken

Das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche sei bewusst gewählt, sagt Kjell Gatzlaff, Gewerkschaftssekretär des DGB in Halberstadt. Es sei ein „klares Statement für ein friedliches Miteinander und gegen Ausgrenzung, Rassismus und die Rückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte.“ Die Wochen seien ein Aufruf zum Engagement für eine offene Gesellschaft, in der Menschen gleichberechtigt teilhaben können, unabhängig von ihrer Herkunft.

Das betont auch Barbara Löhr für den Evangelischen Kirchenkreis Halberstadt. Man wolle „handeln und Räume schaffen, in denen sich jeder willkommen fühlt“ Die enge Zusammenarbeit von über 15 Organisationen zeige, wie stark der Wille in Halberstadt sei, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Kinder- und Familienfest am 17. September

Zu den Angeboten gehört am Mittwoch, 17. September, ein großes Fest zum Weltkindertag im Jugendfreizeitzentrum „Rolle“ in Halberstadt. „Das interkulturelle Kinder- und Familienfest ist für uns ein besonderes Anliegen. Hier zeigen wir schon den Jüngsten, wie bereichernd Vielfalt sein kann“, so Rolle-Chefin Angelika Arndt. Gefeiert wird von 13 bis 16.30 Uhr in der Kurzen Straße 7.

Am Donnerstag, 18. September, lädt das Rauhe Haus ab 15 Uhr zu einer Stadtrallye ein, am 20. September startet um 9.30 Uhr ein Fußballturnier im Eintrachtstadion.

Lesen Sie auch:Deutsche Lotto-Spieler helfen Halberstädter Kindern in schwieriger Lage

Zudem sind Diskussionsrunden über Migration und die politischen Debatten darüber sowie zur Flüchtlingspolitik vor Ort geplant.