1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Geflügelpest in Sachsen-Anhalt: Vogelgrippe-Verdacht bei totem Kranich bestätigt: So reagiert der Landkreis Harz auf ersten Fall

Geflügelpest in Sachsen-Anhalt Vogelgrippe-Verdacht bei totem Kranich bestätigt: So reagiert der Landkreis Harz auf ersten Fall

Die Vogelgrippe hat den Landkreis Harz erreicht – ein toter Kranich ist der Beweis. Wo das Tier entdeckt wurde und was Geflügelhalter rund um Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode jetzt beachten müssen.

Von Holger Manigk 24.10.2025, 14:15
Einsatzkräfte der Feuerwehr entsorgen verendete Kraniche am Stausee Kelbra - nun gibt es auch einen bestätigten Vogelgrippe-Fall im Nachbar-Landkreis Harz.
Einsatzkräfte der Feuerwehr entsorgen verendete Kraniche am Stausee Kelbra - nun gibt es auch einen bestätigten Vogelgrippe-Fall im Nachbar-Landkreis Harz. Foto: Matthias Bein/picture alliance/dpa

Landkreis Harz. - Bilder von Tausenden verendeten Kranichen in ganz Deutschland, Stallpflicht für Geflügel in immer mehr Landkreisen - die Vogelgrippe breitet sich auch in Sachsen-Anhalt rasant aus. Nun hat es auch den Landkreis Harz erwischt.

Lesen Sie auch: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

Am Freitagvormittag, 24. Oktober, bestätigte das Landesamt für Verbraucherschutz den Verdacht auf aviäre Influenza bei einem toten Kranich aus der Gemarkung Gernrode. Das teilt eine Sprecherin des Landratsamtes mit. Sie ergänzt: „Die offizielle amtliche Feststellung erfolgt erst mit der Bestätigung des Untersuchungsergebnisses durch das Referenzlabor in Deutschland, dem Friedrich-Loeffler-Institut.“ Das solle voraussichtlich Anfang bis Mitte der letzten Oktoberwoche erfolgen.

Im Landkreis Harz gilt nun Stallpflicht für Vögel, Geflügelausstellungen verboten

Die Kreisverwaltung ordnet unterdessen „ab sofort die Stallpflicht für Geflügel an“. Betroffen sind demnach Halter von Hühnern aller Arten, Fasanen, Laufvögeln, Wachteln, Enten und Gänsen. „Tauben sind von der Regelung ausgenommen“, ergänzt die Verwaltungssprecherin.

Zur Vermeidung einer weiteren Verschleppung der Krankheit durch Wildvögel hat das Harzer Veterinäramt eine entsprechende Allgemeinverfügung aufgesetzt. Nach dieser gilt zudem ein Verbot von Ausstellungen, Märkten und Veranstaltungen mit Geflügel jeglicher Art.

Veterinäramt im Landkreis Harz sieht sich gut vorbereitet auf Vogelgrippe

„Die Kollegen im Veterinäramt sind vorbereitet, schließlich ist es nicht die erste Geflügelpest“, hatte die Sprecherin noch vor wenigen Tagen betont. Entsprechende Pläne lagen demnach bereits in der Schublade.

Im Nachbar-Landkreis Mansfeld-Südharz gelten Stallpflicht und strenge Zugangskontrollen zu den Geflügelbeständen schon länger. Am Stausee Kelbra im Südharz an der Grenze zu Thüringen mussten hunderte an der Vogelgrippe verendete Kraniche geborgen werden.