Fünfte Jahreszeit Zum Karnevalsauftakt in Osterwieck und Deersheim mit Humor gegen Nässe und Kühle
So verlief der Saisonbeginn der beiden Vereine am Fallstein.

Osterwieck/Deersheim. - Die Osterwiecker und Deersheimer Karnevalisten hatten es nicht leicht mit ihrem Saisonauftakt am Sonnabend. Nässe und Kühle begleiteten die Närrinnen und Narren auf ihren Umzügen. Die Osterwiecker mussten noch dazu mit einem neuen Ort am Sportplatz vorlieb nehmen. Der Markt vor dem Rathaus wird gerade ausgebaut. Oder wie es Sitzungspräsidentin Ulrike Alpert formulierte: „Unsere schöne Altstadt ist dabei noch schöner zu werden.“
Den Rathausschlüssel aber gab es wie gewohnt von Bürgermeister Dirk Heinemann, der zuvor die vielen Probleme der Stadt in gereimter Form zusammengefasst hatte.
„Fehlt es im Leben mal an Schwung, beim OCC da bleibste jung“, lautet das Motto dieser 46. Saison. Es ist auch davon inspiriert, dass der Verein zuletzt 25 junge Mitglieder gewonnen hat, womit die Akteure jetzt auf rund hundert angewachsen sind.
Holger und Angela Greulich mimten am Sonnabend das Prinzenpaar. Für die bevorstehenden Veranstaltungen zum Beginn des neuen Jahres wird indes noch ein Prinzenpaar gesucht, berichtete Vereinsvorsitzender Stefan Wiegmann.
Im Plan stehen dann die Karnevalsabende am 24. Januar, 31. Januar und 14. Februar, die Familienveranstaltung am 7. Februar, der Kinderfasching am 8. Februar sowie die Weiberfastnacht am 12. Februar. Der Kartenvorverkauf läuft im Geschäft von Juliane Meuche, Kapellenstraße 7 – inklusive Kartenvorbestellungen.
Der Deersheimer Narrenclub ging am Sonnabend bereits in seine 74. Session. Ortsbürgermeisterin Melanie Huchel überreichte auf der Edelhoftreppe den Rathausschlüssel an Vereinspräsidenten Mario Kuß. Für beide war es das zweite Mal, sind beide doch jetzt im zweiten Jahr in ihrem jeweiligen Ehrenamt.
Präsentiert wurden das Prinzenpaar Liam Huth und Linnea Schulz sowie das Kinderprinzenpaar Theo Ludwig Huchel und Lotti Sophie Lubahn.
Das Saisonmotto „In Deersheim ist die Welt noch bunt, und mit dem DNC geht’s richtig rund“ traf auch gleich für den anschließenden Umzug zu, soll aber natürlich besonders in der Veranstaltungszeit im Januar und Februar zum Tragen kommen. Der Verein hat im Laufe dieses Jahres immerhin 30 neue Mitglieder aufgenommen, die vor allem in Tanzgruppen aktiv sein werden. Die vielfältigen bunten Tänze sind ja ein Markenzeichen des Deersheimer Faschings. Aber auch die Bütt wird nicht etwa verwaisen.
Apropos bunt: Im Fundus des DNC gibt es für Gäste viele schöne Kostüme zum Ausleihen für einen kleinen Preis, wie Schriftführerin Sabine Scheffler berichtete. Das könnte sich doppelt lohnen, denn das beste Kostüm soll dieses Jahr mit einem Preis prämiert werden.
Erst einmal muss man aber eine Eintrittskarte für eine der Veranstaltungen ergattern. Diese sind heiß begehrt, weshalb der Verein schon von zwei auf drei Karnevalsabende aufgestockt hat. Zum Vormerken: Der Kartenvorverkauf findet am Sonnabend, 10. Januar, von 10 bis 12 Uhr im Vereinsraum auf dem Edelhof statt. Weil nicht wenige Fans dann schon extrem früh anstehen, gibt der Verein den Hinweis, dass ab 6 Uhr warme Getränke gereicht werden und auch der Raum schon geöffnet wird.
Diese Termine hält der Deersheimer Narrenclub im neuen Jahr in der Edelhofhalle bereit: Kinderfasching ist am Sonnabend, 24. Januar, ab 15 Uhr, Seniorenkarneval am Sonntag, 25. Januar ab 14 Uhr. Die Abendveranstaltungen finden an den Samstagen 31. Januar, 7. und 14. Februar jeweils ab 19.30 Uhr statt.


