1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Gespensterfest in Calvörder Kita: Großes Staunen im „Abenteuerland“: Wie der Kasper den Zauberer besiegt

Gespensterfest in Calvörder Kita Großes Staunen im „Abenteuerland“: Wie der Kasper den Zauberer besiegt

Die Okertaler Marionettenbühne begeistert Kinder der Calvörder Kita mit einem spannenden Märchen rund um Mut, Freundschaft und Magie.

Von Anett Roisch 31.10.2025, 06:00
Ein bisschen Magie, viele Fäden und große Kinderaugen – Michael Richter verzaubert die Kinder im „Abenteuerland“. Nach der Vorstellung dürfen die kostümierten Zuschauer die kunstvollen Marionetten aus nächster Nähe bestaunen.
Ein bisschen Magie, viele Fäden und große Kinderaugen – Michael Richter verzaubert die Kinder im „Abenteuerland“. Nach der Vorstellung dürfen die kostümierten Zuschauer die kunstvollen Marionetten aus nächster Nähe bestaunen. Foto: Christine Schmittke

Calvörde - Beim Gespensterfest in der Kita „Abenteuerland“ geht es nicht nur schaurig-schön, sondern auch märchenhaft zu. Als Höhepunkt des Tages gastiert die Okertaler Marionettenbühne mit dem Stück „Die verzauberte Prinzessin“.

Lesen Sie dazu auch: Feuer und Flamme für die Zukunft: Kinder und Jugendliche zeigen Teamgeist und Tatendrang

Marionettenspieler Michael Richter entführt die Kinder in eine zauberhafte Welt voller Magie, Mut und fröhlicher Zwischenrufe. Mit viel Witz und Geschick führt Kasper durch das Abenteuer, in dem er die vom bösen Zauberer entführte und in einen Frosch verwandelte Prinzessin befreit. Die Mädchen und Jungen helfen dabei eifrig mit – lautstarke Rufe wie „Da lang, Kasper!“ oder „Pass auf!“ hallen durch den Raum und treiben die Geschichte mit an.

Gespensterfest mit Kasper, Zauberer und viel Magie

Nach der Aufführung dürfen die Kinder einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen. Fasziniert betrachten sie die kunstvoll gearbeiteten Holzfiguren, dürfen einige sogar selbst anfassen und sehen, wie Arme und Beine mit den feinen Fäden bewegt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:Spielplatz in Calvörde eröffnet: Auf ins Abenteuerland!

Dass das Marionettenspiel bei Familie Richter eine lange Tradition hat, spürt man in jeder Bewegung. Seit 1855 sind die Richters als Puppenspieler in ganz Deutschland unterwegs – mittlerweile in achter Generation.

Michael Richter führt diese Leidenschaft fort und begeistert seit dem Jahr 2000 Kinder und Erwachsene in Kindergärten und Schulen mit seinen liebevoll inszenierten Märchen.

Traditionelles Puppenspiel lässt Kinderherzen höher schlagen

Mit einem Augenzwinkern erklärt er den neugierigen kleinen Gästen, was eine Marionette so besonders macht: „Wenn ich an einem Faden ziehe, hebt sich die Hand – und lasse ich los, senkt sie sich wieder. So kann eine Marionette sogar laufen. Fast wie ein echter Mensch!“

Doch so leicht, wie es aussieht, ist das Marionettenspiel nicht. „Ich muss immer konzentriert bleiben“, erzählt Richter. „Sonst verheddern sich die Fäden – und das Entwirren dauert dann ewig.“ Am Ende sind sich die kleinen und großen Zuschauer einig: Das Marionettenspiel ist der glanzvolle Höhepunkt des Gespensterfestes – und ein zauberhaftes Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleibt.