Schatz oder Schrott? Mit Video: Mit Überraschungseffekt - „Secret Packs“-Automat steht in Haldensleben
Ein Automat voller geheimer Pakete steht im Haldensleber Kaufland. Was in den geheimen Päckchen enthalten ist, weiß nicht einmal der Betreiber. Die Redaktion im Selbsttest.

Haldensleben. - Unscheinbar im Kassenbereich der Kaufland-Filiale in der Friedrich-Schmelzer-Straße steht seit kurzer Zeit ein schwarzer Automat mit pinker Schrift. „Secret Packs“, also geheime Pakete, ist aufgedruckt. Enthalten sind Überraschungspakete.
Was sich in den kleinen Päckchen befindet, weiß nicht einmal die Betreiberin Franziska Mahlstedt. „Von Schlüpfer bis Handy kann alles drin sein. Nieten gibt es nicht“, erklärt sie. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Frank Hallbauer hat sie bereits sechs Automaten. Bis auf den Haldensleber Verkaufsautomaten stehen alle anderen in Magdeburg, vorrangig in Kaufland-Filialen.
Passend zum Thema: Weiterhin geöffnet: Eier-Automaten in der Börde bleiben
Neuer Automat in HDL: Secret Packs im Kaufland
(Kamera: Saskia Lohöfer, Schnitt: Christian Kadlubietz)Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.
„Secret Packs“-Automat im Kaufland Haldensleben bietet Retouren als Überraschung
Dort gebe es viele Kunden, die die Automaten nutzen könnten, so Mahlstedt. In nächster Zeit sei ein weiterer in Oschersleben geplant. Auch in Halberstadt und Köthen können sich die Betreiber vorstellen, Automaten aufzustellen.

Den Inhalt der Automaten kaufen sie in Großpaletten an und lagern diese in Magdeburg. Die Pakete stammen meist von großen Versandfirmen. Diese werden an einen Händlerverband abgegeben und weiter verkauft. Die Päckchen können klassische Retouren sein. Dazu kommen Pakete, die dem Empfänger nicht zugestellt werden konnten. Damit die vorherigen Adressen nicht lesbar sind, werden diese geschwärzt und damit unkenntlich gemacht.
Interessant:Neuer Trend: Für zehn Euro gibt es ein mysteriöses Paket aus dem Automaten
Auch die Pakete, die sich die Redaktion kaufte, waren geschwärzt. Durch Schütteln und Fühlen konnte nicht bestimmt werden, was sich in den geheimen Päckchen befindet. Beim Auspacken zeigten sich dann ein Weihnachtsschlafanzug und ein Gameboy.
Was kostet ein „Secret Pack“ im Kaufland Haldensleben?
Der Einsatz von jeweils zwölf Euro hat sich beim Gameboy gelohnt, beim Schlafanzug eher weniger. Nicht immer entspreche der Wert der Ware dem Preis, sagt Franziska Mahlstedt. Zwischen 4 und 12 Euro kosten die Pakete. Am Automaten selbst stehen die Paketpreise jedoch nicht.

Die Betreiber haben im November vergangenen Jahres den ersten „Secret Packs“-Automaten in einem Spätshop am Magdeburger Hasselbachplatz aufgestellt worden. Kurz darauf folgten weitere in den Supermärkten. Automaten jeglicher Art sprießen generell seit einiger Zeit wie Pilze aus dem Boden, und dieser Trend wird durch die sozialen Medien verstärkt.
Lesen Sie auch: Neuer Trend in Magdeburg: Snackautomat bietet Süßigkeiten und Drinks
Die „Secret Packs“-Automaten werden regelmäßig aufgefüllt. Online können die Betreiber sehen, ob die Verkaufsautomaten noch gut bestückt sind oder schon „geplündert“ wurden. Auch ob es einen technischen Fehler gibt oder ein Paket feststeckt, wird angezeigt, so dass schnell reagiert werden kann.
So funktioniert der „Secret Packs“-Automat in Haldensleben
Am Automat wird sich ein Päckchen ausgesucht. Unter den einzelnen Fächern sind die Pakete mit Ziffern gekennzeichnet. Bezahlt werden kann am Automaten kontaktlos mit dem Smartphone oder der EC-Karte. Bargeld wird auch akzeptiert.
Nach dem Bezahlvorgang wird die Zahl des Pakets auf einem Nummernblock eingetippt. Die retournierte Ware bewegt sich nun vorwärts und fällt in die Ausgabe. Hinter einer Klappe liegt das gewünschte Paket und kann heraus genommen werden.