Museen, Kirchen, historische Gebäude Tag des offenen Denkmals in der Börde: An diesen Orten ist was los
Unter dem Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ findet am Sonntag, 14. September, der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in der Börde gibt es zahlreiche Angebote.

Haldensleben - Allmählich ist es wieder so weit: Der Tag des offenen Denkmals steht vor der Tür. Am Sonntag, 14. September, öffnen historische Gebäude, Anlagen und Museen ihre Türen und laden Besucher dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ haben gleich mehrere Denkmäler in der Börde geöffnet.
Groß Ammensleben
Von 10 bis 18.30 Uhr kann in Groß Ammensleben die ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Peter und Paul mit ehemaligem Wirtschaftshof der Domäne besichtigt werden. Den Besuchern wird ein vielfältiges Programm geboten. Der Tag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Dazu finden Führungen durch die Kirche, zu den alten Priestergräbern und über die Domäne statt. Außerdem kann der Kreativität beim Erntekronen und Getreidesträuße binden, sowie beim Töpfern oder Blaudruck freien Lauf gelassen werden.
Weferlingen
Rund um die Burgruine und den Ortskern in Weferlingen gibt es von 11 bis 17 Uhr Angebote für Groß und Klein. Unter anderem ist das Heimat- und Apothekenmuseum mit einer Ausstellung über Film- und Tontechnik aus vergangenen Zeiten geöffnet. Außerdem gibt es eine Mitmachaktion in der alten historischen Apotheke.
Ebenfalls in Weferlingen öffnet die St. Lamberti Kirche mit Mausoleum ihre Türen. Es werden Führungen auf den Turm angeboten. Im Turm selbst kann eine Dauerausstellung, des in Weferlingen geborenen Künstlers Max Pfeiffer-Watenphul, besichtigt werden.
Neben Informationen zur Geschichte der Kirche und des Mausoleums gibt es eine Bilderausstellung inklusive Workshop. Dazu werden im Ortskern von Weferlingen eine Oldtimerausstellung, Flohmarktstände, Spiel und Spaß mit einer Hüpfburg, Bullenreiten und Kinderschminken angeboten sowie viele Mitmachaktionen der Händler und Vereine.

Bottmersdorf
Das Fernmeldemuseum in Bottmersdorf bietet zu drei Uhrzeiten, um 10 Uhr sowie um 12 und 14 Uhr, Führungen durch das Museum an. Dabei werden die verschiedenen Telefonanlagen vorgeführt.
Lesen Sie auch: Denkmaltag bei Magdeburg: In der Niederen Börde: Blick hinter die Kulissen
Oschersleben
In Oschersleben kann das Feuerwehrgerätehaus und die Turnhalle begutachtet werden. In der Turnhalle gibt es Ausstellungen und Spielmöglichkeiten - dazu eine Gebäuderallye mit Preisen. Die Besucher können sich über die Feuerwehrgeschichte informieren und sich anschauen, wie historische Fenster saniert werden. Das Feuerwehrhaus samt Turnhalle ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Gröningen
In Gröningen können Besucher gleich vier Denkmäler besichtigen. Jeweils von 10 bis 14 Uhr öffnen der alte Schlauchturm, das alte Pfarrhaus, das Kulturhaus und das Fachwerkhaus.

Hadmersleben
Das Kloster in Hadmersleben bietet am Sonntag zwei 90 -minütige Führungen an. Diese starten um 11 Uhr und um 14 Uhr. Die Klosteranlage ist fast vollständig erhalten und beinhaltet eine Kirche, das Klostergebäude, einen Gutshof mit Nebengebäuden und eine Parkanlage. Besichtigungen des Denkmals sind nur zu den angebotenen Führungen möglich.
Hundisburg
In Hundisburg erwarten die Besucher zwei historische Denkmäler. Zum einen kann das Schloss Hundisburg von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Um 14 Uhr wird eine öffentliche Führung angeboten und den Abschluss bildet um 17 Uhr ein Konzert von Matthias Müller mit Klavier und Cembalo.
Außerdem kann in Hundisburg ab 10 Uhr die Ziegelei besichtigt werden. Neben Gruppenführungen und Feldbahnfahrten werden Kreativarbeiten in der Keramikwerkstatt angeboten. Dazu können die Besucher sich selbst als Ziegler ausprobieren: Im Rahmen eines Selbstversuchs kann eine eigene Handstrichziegel hergestellt werden.

Auch diese Denkmäler sind für Besichtigungen am Sonntag geöffnet:
- Tischlereimuseum, Eilsleben, 10 bis 18 Uhr
- Schlossmühle, Flechtingen, 14 bis 17 Uhr
- Haus der anderen Nachbarn, Haldensleben, 14 bis 17 Uhr
- Kloster Hamersleben mit Stiftskirche St. Pankratius, Am Großen Bruch OT Hamersleben, 13 bis 18 Uhr
- St. Andreaskirche Hundisburg, Führungen um 9.30 Uhr und um 16 Uhr
- Optische Telegrafenstation, Am Großen Bruch OT Neuwegersleben, 10 bis 17 Uhr
- Klutturm, Rogätz, 10 bis 17 Uhr
- St. Jacobi Kirche, Wanzleben, 10 bis16 Uhr
Flechtingen
Im Pfarrhaus in Flechtingen findet der Abschluss der Ausstellung „Sonnenaufgänge“ mit Fotografien von Wilhelm Busse statt. Dazu lädt der „Freundeskreis Kleine Galerie“ zu einem kleinen Kunstmarkt ein.
Gutenswegen
Ab 10 Uhr kann die Kirche St. Katharina in Gutenswegen besichtigt werden. Drei regionale Künstler stellen in der Kirche ihre neuesten Werke aus. Das Duo „Urgestein“ bestehend aus Klaus Moritz und Bernd Griesecke sorgt für musikalische Gestaltung. Bei Bedarf werden Führungen angeboten.