1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Volkstrauertag in Havelberg: Geschichte eines jungen Soldaten zeigt, wie sinnlos Kriege sind

Volkstrauertag in Havelberg Geschichte eines jungen Soldaten zeigt, wie sinnlos Kriege sind

Gedenkweg zum Volkstrauertag führt in Havelberg zu den Soldatengräbern und Mahnmalen.

Von Andrea Schröder Aktualisiert: 16.11.2025, 17:25
An den Soldatengräbern auf dem Jungfernfriedhof in Havelberg legten Vertreter der Bundeswehr, Stadt und Kirche Kränze nieder. Der Ehrenzug des Panzerpionierbataillons 803 begleitete den Gedenkweg, der zuvor vom Dom aus zum Mahnmal am Camps und zum Saldernberger Friedhof geführt hatte.
An den Soldatengräbern auf dem Jungfernfriedhof in Havelberg legten Vertreter der Bundeswehr, Stadt und Kirche Kränze nieder. Der Ehrenzug des Panzerpionierbataillons 803 begleitete den Gedenkweg, der zuvor vom Dom aus zum Mahnmal am Camps und zum Saldernberger Friedhof geführt hatte. Foto: Andrea Schröder

Havelberg. - Anton Griesser, geboren 1901, Wilhelm Kraus, geboren 1923, Kurt Wilhelm Grote, geboren 1919, und 20 weitere zumeist junge Männer liegen auf dem Saldernberger Friedhof in Havelberg begraben. Sie starben in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im April 1945.