Exklusive Einblicke Aquarell, Architektur und urbane Spuren – Magdeburg öffnet seine Ateliers
Magdeburgs Kunstszene zeigt sich am 20. und 21. September von ihrer offenen Seite: In zahlreichen Ateliers können Besucher Werke entdecken, Künstler bei der Arbeit beobachten und selbst kreativ werden.

Magdeburg. - Exklusive Einblicke in die Magdeburger Kunstszene: Am kommenden Wochenende laden die Offenen Ateliers dazu ein, Pinselstriche zu verfolgen, Gespräche mit Künstlern zu führen und hinter die Kulissen lokaler Ateliers zu blicken. Besucher können Kunst hautnah erleben und die kreative Vielfalt Magdeburgs entdecken.
Aquarellkunst zwischen Kontrolle und Chaos
Aquarellmalerei – so sanft wie ein Federstrich, so tückisch wie ein Wasserfall. Wer schon einmal versucht hat, Farbe und Wasser zu zähmen, weiß: Kontrolle ist bei dieser Technik nur eine Illusion. Ein zu viel an Wasser, und die Farben verlaufen, ein zu wenig, und alles wirkt hart und streifig.
Für Gabriele Krüger aus Magdeburg ist genau diese Herausforderung die Leidenschaft. Ihre Aquarelle fangen die zarten Schattenspiele der Natur ein, die Strukturen von Architektur oder die Nuancen menschlicher Gesichter. Jeder Strich ist ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Überraschung – und genau darin liegt die Magie der Aquarellmalerei.
Wer wissen möchte, wie sie diese Balance findet, kann ihr am kommenden Wochenende über die Schulter schauen, wenn sie im Rahmen der Offenen Ateliers ihre Türen im Elbbahnhof 47 öffnet.
Kreative Vielfalt in ganz Magdeburg
Gabriele Krüger ist eine von rund einem Dutzend Künstlern, die am 20. und 21. September Einblicke in ihr kreatives Schaffen gewähren. Von Malerei über Fotografie, Grafik, Skulptur und Keramik bis hin zu Klanginstallationen reicht die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen in Magdeburg.
Die teilnehmenden Ateliers öffnen von 11 bis 18 Uhr und laden bei freiem Eintritt dazu ein, nicht nur die Werke zu bestaunen, sondern auch die Menschen hinter den Kunstwerken kennenzulernen.
Begegnungen mit Kunst und Künstlern
Im Q.Hof in der Buckauer Brauereistraße etwa präsentieren Dietmar Sauer, Frank Borisch, Christoph Ackerman, Sari Prieto sowie Christian und Mattias Sasse ihr kreatives Universum. Bei einer Kunsttombola haben Besucher die Chance, Werke zu gewinnen – und können gleichzeitig selbst kreativ werden.

Weitere Stationen voller Inspiration
Weitere Stationen sind die HO-Galerie in den Tessenow-Garagen mit Volker Kien, Dorothea Hertel und Lydia Balke, das Atelier von Katharina Stark und Andreas Köppe in der Wilhelm-Külz-Straße 6 sowie der Kunstverein Zinnober in der Großen Diesdorfer Straße 166a.
Buckau: Kunst, Gespräch und urbane Spurensuche
In Buckau können Interessierte bei Kirsten Mengewein im Galerieladen ins Gespräch kommen und ab 18 Uhr im Rahmen der 12. Magdeburger Kulturnacht an einem Workshop zur „Urbanen künstlerischen Spurensuche“ teilnehmen.
Jazz, Mode und Magdeburger Lebensgefühl
Großformatige Malerei ist bei Beate Schoppmann in der Porsestraße 19 zu sehen, begleitet von launiger Jazzmusik. Modedesignerin Susanne Klaus lässt sich beim Entstehen ihrer Herbst-/Winterkollektion über die Schulter schauen, ehe am Abend Danny Priebe für musikalische Unterhaltung sorgt.
Veranstaltet werden die Offenen Ateliers vom Berufsverband der Bildender Künstler Sachsen-Anhalt. Landesweit nehmen mehr als 120 Ateliers teil.