Erfindung aus Österreich Das sind die Macher von Magdeburgs größter Lichtshow im Herbst
Die Lumagica kehrt 2025 wieder nach Magdeburg zurück. Aber wer steckt hinter dem Projekt?
Magdeburg. - Tausende Meter Kabel verknippern. Hunderte Lampen ausrichten. Software einstellen und steuern - das und noch viel mehr läuft hinter den Kulissen der spektakulären Lichtshow Lumagica in Magdeburg ab.
Wie lange geht die Lumagica in Magdeburg?
Von 1. Oktober bis 30. November 2025 im Elbauenpark Magdeburg.
Wer steckt hinter der Installation?
Dahinter steckt die Firma MK Illumination. Sie wurde 1996 in Innsbruck gegründet.
Wie viele Niederlassungen gibt es?
Das Unternehmen hat mittlerweile 45 regionale Niederlassungen in über 120 Ländern und gilt nach eigenen Angaben als eines der führenden Anbieter für festliche Beleuchtung.
Worauf haben sie sich spezialisiert?
In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, besondere Orte in dunkler Jahreszeit mit einem eigenen temporären Erlebnisformat unter der Marke Lumagica anzubieten.
Seit wann gibt es Lumagica in Magdeburg?
In Magdeburg ist das Unternehmen seit 2022 mit der Show präsent. Tausende Besucher nutzten in jedem Jahr das Angebot.
Warum wurde das Angebot skeptisch gesehen?
Die Show war in der Region zunächst auf Skepsis gestoßen. Hintergrund: Magdeburg ist eine der führenden Städte mit weihnachtlicher Innenstadtbeleuchtung, die kostenlos besucht werden kann. Die Magdeburger Lichterwelt gilt seit 2019 als ein hervorragendes Beispiel, wie Innenstädte zu dunkler Jahreszeit Anziehungspunkte schaffen können.
Doch die wiederholte Rückkehr der Lumagica gegen Eintritt und die mittlerweile vierte Auflage gibt darauf die Antwort.
Welche Effekt hat die Lumagica im Elbauenpark Magdeburg noch?
Der Magdeburger Elbauenpark ist eine der Lieblingsgrünflächen von Magdeburgern und ihren Gästen. Mit der Lumagica wird der Park nun auch zu einer Tageszeit erschlossen, in der Besucher normalerweise nicht in den Park kommen.
Die Lumagica trägt daher maßgeblich auch dazu bei, den Elbauenpark noch bekannter zu machen und dessen Besucherstatistik zu stärken. Die Lumagica ist dabei keine eigene Veranstaltung des Elbauenparks, sondern stellt die Fläche als Verpächter dem Unternehmen im Spätherbst zur Verfügung, das dann die Fläche eigenständig bespielt.