Verkehr und MVB Entscheidung zu dieser Bushaltestelle in Magdeburg
Anwohner in Magdeburg müssen teils weite Wege zurücklegen, um zum nächsten Haltepunkt von Bus und Bahn zu kommen. Es gibt einen Vorstoß, wie dies verbessert werden könnte. Was die Stadt dazu sagt.

Magdeburg - Bis zu 25 Minuten müssen manche Anwohner aus der Gartenstadt Reform in Magdeburg bis zur nächsten Haltestelle von Bus und Straßenbahn laufen.
Es geht um die Bewohner im nördlichen Teil des Lilienwegs, im Nelkenweg, Zur Siedlung Reform sowie am Dahlienweg. Gerade für ältere und mobilitätseingeschränkte Personen mit Rollator ist dies eine große Herausforderung.
Um hier Abhilfe zu schaffen, hat die SPD-Fraktion erneut einen Antrag im Stadtrat eingebracht, der auf eine bessere Busanbindung der Gartenstadt abzielt.
Der Vorschlag: Die Linie 57 soll zwischen Sudenburg und Buckau über die Brenneckestraße mit Südeingang Uniklinikum verkehren. Dort gibt es den Haltepunkt „Nelkenweg“, der bisher nur von einer Nachtlinie angefahren wird. Dieser könnte künftig auch tagsüber bedient werden, so die Idee.
Anbindung von Schulstandorten
Doch daraus wird wohl nichts. Die Stadtverwaltung hat unter Beteiligung der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) zu dem Antrag Stellung genommen und akute Bedenken geäußert.
Die Buslinien 57 und 58, die teilweise auf paralleler Strecke unterwegs sind, bedienen mehrere stark frequentierte Schulstandorte.
Allein die Schulstandorte in Reform würden täglich von rund 2.000 Schülerinnen und Schülern besucht, heißt es aus dem Rathaus. „Insbesondere zu Unterrichtsbeginn und -ende sind die Kapazitäten beider Linien notwendig, um die hohe Nachfrage bewältigen zu können.“
Ein weiteres Argument gegen eine veränderte Führung der Linie 57 über die Brenneckestraße ist der Umstand, dass die Nachfrage auf der Achse Kirschweg um ein Vielfaches höher eingeschätzt wird.
Ferner würde mit einer neuen Routen für die „57“ der bestehende 10-Minuten-Takt zwischen Lemsdorf und Reform entfallen – was die Attraktivität des Nahverkehrs reduziere.
Linksabbiegen nicht zulässig
Ein praktisches Hindernis ist außerdem, dass das Linksabbiegen von der Leipziger Straße in die Schilfbreite in Richtung Buckau derzeit verkehrsrechtlich nicht zulässig ist. So müsste unter anderem die Ampel-Anlage an der Kreuzung umgebaut werden.
Aus den vorgenannten Gründen raten Verwaltung und MVB von einer Führung der Buslinie 57 über die Brenneckestraße ab.
Das letzte Wort hat allerdings der Stadtrat. Am 13. Juni soll zu dem Antrag beschlossen werden.