„Helden der Werkstatt“ YouTube-Werkstatt: Magdeburger haben ein neues Projekt
Die größte Youtube-Werkstatt in Deutschland entsteht in Magdeburg. Auf 2000 Quadratmetern wird im „Studio 5“ ein Mekka für digitale Kreativköpfe geschaffen. Der Ausbau schreitet voran – auch im Außenbereich gibt es nun einen neuen Blickfang.

Magdeburg - Die Magdeburger Youtuber Sandra und Sebastian Gauck haben ein neues Projekt. Es wiegt mehr als 20 Tonnen und stand zuletzt auf einem Abstellgleis in Staßfurt. Die Rede ist von einer alten DDR-Diesellok der Bauart „V 22“. Seit wenigen Tagen ruht sie vor dem Studio 5 am Pumpenhaus in Buckau.
Während drinnen weiter an der größten Youtube-Werkstatt in Deutschland gearbeitet wird, soll mit dem ausgemusterten Rangierfahrzeug nun auch die Gestaltung des Außenbereiches an Fahrt aufnehmen. Die Restaurierung wird in Videos festgehalten, die dann auf Youtube erscheinen sollen.
Lesen Sie auch: In Magdeburg soll ein Mekka für YouTuber entstehen

Der neue Name der Lok lautet „Daisy“. „Wir wollen den Verfall stoppen, sie wieder in einen vernünftigen Zustand bringen. Jetzt sieht sie noch ein bisschen traurig aus“, sagt Sebastian Gauck. Sie soll so aussehen, als könnte sie gleich losfahren, sagt Ehefrau Sandra.
Dafür ist einiges zu tun. Fabriziert wurde die Rangierlok einst im VEB Lokomotivbau „Karl Marx" in Babelsberg. Seit ihrer Ausmusterung in den 1990er Jahren stand sie offenbar weitestgehend still. Reichlich Rost nagt an der Außenhülle.
Reste der Gleisverbindung in Magdeburg laufen neben Gelände
Es braucht eine Schönheitskur. Dabei soll aber zugleich der historische Charakter der Zugmaschine bewahrt werden. Passend zur Industriegeschichte im Stadtteil. „Direkt neben unserem Studiogelände verlaufen Reste der Gleisverbindung des Buckauer Wasserwerks aus dem 19. Jahrhundert. Und genau solche Rangierloks sind hier zu DDR-Zeiten gefahren“, erklärt Tony Hannig, verantwortlich für Marketing und PR.
Lesen Sie auch: „die.tischlerin“ schraubt in Magdeburg an ihrer Youtube-Karriere
Die „V 22“ kommt von den Eisenbahnfreunden des Lokschuppen Staßfurt. Im Rahmen einer Kooperation wurde sie nach Buckau übergeben. Kräne und Tieflader waren für den tonnenschweren Transport nötig. Vorab war schon ein Gleisstück auf Schotter am eingezäunten Eingangsbereich zum Studio 5 hergerichtet worden. Dort wird die Lok dauerhaft rasten.

Noch im Frühjahr soll die Restaurierung starten. Sechs Monate haben sich die Youtuber vorgenommen. Die Diesellok - die vom Elberadweg aus gesehen werden kann - soll als Landmarke wirken. Dazu wird eine Beleuchtung installiert. Auch eine Nebelmaschine könnte zum Einsatz kommen.
Im „Stil von Cyberpunk und einer Prise Mad Max“, meint Tony Hannig. Wer das Studiogelände zwischen Elbe, Schönebecker Straße und Buckauer Wasserwerk sucht, kann sich künftig an „Daisy“ orientieren.

Kreative Köpfe aus ganz Deutschland und darüber hinaus können hier künftig auffahren. Seit 2021 läuft die Umgestaltung einer ehemaligen Industriehalle zu einem digitalen Kreativzentrum. Auf 2000 Quadratmetern soll die bundesweit größte Produktionsstätte für Youtube entstehen. Mehrere Filmsets und Aufnahmestudios für Videos, Livestreams und Podcasts sind vorgesehen.
Gegründet wurde das Studio 5 von Sandra und Sebastian Gauck sowie Sebastian Herden. Alle waren vorher in verantwortlichen Positionen für ein großes Telekommunikationsunternehmen tätig. Gut drei Millionen Euro wurden nach eigenen Angaben in den Ausbau investiert. Ohne Fördermittel. Aus eigener Tasche.
Lesen Sie auch: Magdeburger zeigen: So entsteht das größte Youtube-Studio Deutschlands
„Wir leisten die Umbauarbeiten mit unserem Team fast ausschließlich alleine“, sagt Sandra Gauck. Rund zehn Mitarbeiter sind derzeit im Studio 5 für die Content-Produktion beschäftigt, darunter auch zwei Werkstudenten. Zuletzt konnte die „Scheune“ fertiggestellt werden. Dabei handelt es sich um ein Haus im Haus, in dem künftig parallel mehrere Filmsets eingerichtet werden können.
Magdeburg: Fortlaufend Anfragen für Studio 5
In Nutzung ist bereits die Werkstatt vom Ehepaar Gauck. An einer Wand hängen zahlreiche Werkzeuge. Dazwischen die silbernen Trophäen von Youtube. Damit werden Produzenten auf der Plattform gewürdigt, die 100.000 Abonnenten erreichen. Ausgeleuchtet wird das Setting von großen Softboxen mit Lichtern. Hinzu kommt weitere Film-, Ton- und Aufnahmetechnik.

In dem Studio werden die Videos für den Kanal „Helden der Werkstatt“ gedreht. Seit 2017 sind die Gaucks als „Craftfluencer“ aktiv. Das heißt, sie erzielen mit ihrem Handwerk eine beachtliche Reichweite in den sozialen Medien.
Die „Helden der Werkstatt“ bauen vornehmlich mit Holz, geben Tipps und reden über Werkzeuge. Auch Werkbänke und eine Treppe für das Studio 5 haben sie schon konstruiert. Die Videos finden sich auf Youtube.
Zum Hintergrund: Der Kanal „Helden der Werkstatt“ von Sandra und Sebastian Gauck hat inzwischen 140.000 Abonnenten. Das meistgeklickte Video hat 1,5 Millionen Aufrufe. Mit dem Wachstum ihres Kanals sind die beiden zufrieden. Angefangen in der heimischen Werkstatt produzieren sie ihre Videos rund um Handwerk und Werkzeuge inzwischen im Studio 5 am Pumpenhaus in Buckau.
„Wir haben den Luxus, dass wir ausreichend externe Aufträge haben“, sagt Sebastian Gauck. Diese sind eine wichtige, finanzielle Stütze. Künftig sollen die Einnahmen aus der Vermietung der Studioräume dazukommen. Bis dahin bleibt noch etwas Geduld gefragt.
„Wir haben es nicht eilig“, sagt der Youtuber. Zum Ende dieses Jahres könnten die Arbeiten so weit abgeschlossen sein, dass das Studio 5 im Regelbetrieb für Externe zur Verfügung steht. Anfragen gebe es bereits fortlaufend.
Zweifel am Großprojekt hat das Youtube-Ehepaar nicht. „Einfach machen“ lautet ihr Credo. „Wir haben noch viele Ideen“, sagt Sandra Gauck. „Für uns ist es Passion, Hobby und Beruf zugleich“, so ihr Mann.