1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Fünf Freiwillige Feuerwehren: Jugendfeuerwehr aus Magdeburg erhält höchste Auszeichnung

Fünf Freiwillige Feuerwehren Jugendfeuerwehr aus Magdeburg erhält höchste Auszeichnung

Aus fünf Feuerwehren in Magdeburg traten Jugendliche an, um die höchste Auszeichnung zu bekommen. Warum diese Leistung so besonders ist für den Nachwuchs aus Magdeburg.

Von Lena Bellon 11.09.2025, 07:30
Diese Jugendlichen aus Magdeburg haben in zwei Gruppen die höchste Auszeichnung für die Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange, geholt.
Diese Jugendlichen aus Magdeburg haben in zwei Gruppen die höchste Auszeichnung für die Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange, geholt. Foto: Jugendfeuerwehr Magdeburg

Magdeburg. - Insgesamt 18 Jugendliche aus fünf verschiedenen Magdeburger Feuerwehren haben die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehren geholt - nämlich die Leistungsspange.

Dass das so gut klappt, hätte die Jugendwartin der Freiwilligen Feuerwehr Südost, Sarah Brasche, zunächst nicht gedacht: „Die Gruppen waren aus fünf Feuerwehren zusammengewürfelt. Sie hatten dennoch ein gutes Zusammenspiel.“ Beteiligt waren 15- bis 18-Jährige, die bei den Wehren in Randau, Beyendorf-Sohlen, Olvenstedt, Südost und Rothensee im Einsatz sind.

Lesen Sie auch:Auszeichnung für Feuerwehrmann: Magdeburger überzeugt mit Engagement bei Gefahr.

Die Leistungsspange wird jährlich an Mitglieder der Jugendfeuerwehr verliehen. Dieses Jahr fand der Wettbewerb in Stendal statt. An fünf Stationen musste der Nachwuchs sein Können zeigen: im Staffellauf, Kugelstoßen, Löschangriff, Schnelligkeit und beim Beantworten von Fragen über feuerwehrtechnisches Grundwissen. Die zwei Gruppen mit je neun Jugendlichen haben diese Aufgaben erfolgreich gemeistert.

Auch interessant: Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Ottersleben feiert 125. Jubiläum.

20 Jugendliche bei Magdeburger Feuerwehr Südost

„Erreichen müssen sie mindestens zehn Punkte und maximal gibt es 24 Punkte. Wie viele genau jede Gruppe bekommen hat, erfährt man nicht“, erklärt die Jugendwartin. Insgesamt hätten die Magdeburger Jungen und Mädchen acht bis zehn Wochen dafür trainiert. Die Feuerwehr Südost hätte lange nicht bei einem solchen wichtigen Wettbewerb teilgenommen. Aktuell sind dort 20 Kinder und Jugendliche aktiv.