Freispruch für Gesellen Magdeburg feiert den Nachwuchs im Handwerk
Die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde hatte zur feierlichen Freisprechung in die Johanniskirche geladen. Ins Berufsleben verabschiedet wurden Absolventen mehrerer Gewerke aus der Region Magdeburg.

Magdeburg. - Die Freisprüche im Handwerk haben ihren Ursprung im Mittelalter: Damals war die Feier jener Punkt, an dem die jungen Handwerker von ihrem Meister freigesprochen wurden. In den Jahren zuvor hatten sie alle von ihm aufgetragenen Aufgaben zu erfüllen, durften nicht widersprechen und nicht einmal das Haus ohne seine Erlaubnis verlassen. Und wie ist das heute? In der beeindruckenden Kulisse der Magdeburger Johanniskirche sprachen Konrad Zehm und Kerstin Fanger bei der feierlichen Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde für 76 junge Frauen und Männer über dieses Thema.