1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Große Feste sind geplant: Magdeburg hat einen neuen Bürgerverein

Große Feste sind geplant Magdeburg hat einen neuen Bürgerverein

In Magdeburg-Olvenstedt hat sich ein Bürgerverein gegründet. Für den Stadtteil haben sie verschiedene Pläne. Von großem Fest bis hin zur neuen Sitzbank. Es werden noch Mitglieder gesucht.

Von Lena Bellon 27.08.2025, 07:00
Die Gründungsmitglieder des Bürgervereins Olvenstedt haben die Auftaktveranstaltung organisiert. Von hinten links: Marco Köhn, Sebastian Peters, Thorsten Wagener, Mario Peters. Vorne stehen Olaf Godehardt (links) und Michael Zierau. Außerdem ist Silvio Kroll Gründungsmitglied.
Die Gründungsmitglieder des Bürgervereins Olvenstedt haben die Auftaktveranstaltung organisiert. Von hinten links: Marco Köhn, Sebastian Peters, Thorsten Wagener, Mario Peters. Vorne stehen Olaf Godehardt (links) und Michael Zierau. Außerdem ist Silvio Kroll Gründungsmitglied. Foto: Lena Bellon

Magdeburg. - In Magdeburg-Olvenstedt gibt es bereits zahlreiche Engagierte. In der AG Gemeinwesenarbeit (GWA) für Neu-Olvenstedt sowie für Alt-Olvenstedt, aber es gibt beispielsweise die Bürgerinitiative (BI) in Neu-Olvenstedt oder die Interessengemeinschaft (IG) Alt-Olvenstedt. Was es bisher nicht gab, ist ein Bürgerverein. Dieser wurde nun gegründet.

Der Gründung vorangegangen ist die Organisation der Lichterwelt für Alt-Olvenstedt. Initiator von Olvenstedts erster Lichterwelt, die erstmals im Winter 2024 leuchtete, ist Olaf Godehardt. Zur Verstärkung holte er sich zunächst den Schirmherrn Marco Köhn und später ein ganzes Team aus Alt-Olvenstedtern dazu. Aus diesem Team wurden nun die sieben Gründungsmitglieder des Bürgervereins Olvenstedt. Als Verein hätte man mehr Möglichkeiten, als nur als Interessengemeinschaft. Am Freitagabend fand die Auftaktveranstaltung im Garten des Gasthauses „Zur Hühnerleiter“ statt.

Auch interessant:Ein Herz für Hühner in Magdeburg: Küken-Alarm in Magdeburg: Gaststätte bekommt Nachwuchs.

Mitglieder aus zwei Magdeburger Stadtteilen gesucht

„Wir waren schon ein wenig aktiv, aber haben noch mehr geplant“, kündigt Olaf Godehardt in seiner Eröffnungsrede an. Er hat den Vorsitz des Vereins übernommen. Sein Stellvertreter ist Sebastian Peters. Etwa 60 Personen haben sich am Abend auf dem Gelände eingefunden. Ziel sei neben einem Abend mit Gegrilltem und Getränke auch die Mitgliedergewinnung, wie der Vorsitzende mitteilt.

Passend dazu:Bauen in Magdeburg: Nach Umgestaltung: Wieder Bauarbeiten an Platz in Alt-Olvenstedt.

Zehn Mitglieder sind es aktuell. „Es gab viele Interessenten. Wir werden auf jeden Fall wachsen“, sagt Godehardt. Mitgliedschaften unterschrieben hätten jedoch keine weiteren Personen. Um die Entscheidung, dem Verein beizutreten, zu erleichtern, soll es in Zukunft auch eine Ermäßigung für Familienmitglieder und Paare geben. Wichtig sei ihm auch, dass es nicht bei Mitgliedern aus Alt-Olvenstedt bleibt. Der Bürgerverein versteht sich als Verein für beide Stadtteile. Daher besucht Olaf Godehardt beispielsweise auch die Arbeitsgruppen in Neu-Olvenstedt und stellt dort den Verein vor.

Lesen Sie auch:Metzger in Alt-Olvenstedt: Suppe und Grillwürste Tag und Nacht.

Lichterwelt wird 2025 wieder stehen

Das nächste große Vorhaben des Vereins sei eine Eröffnungsfeier für die Lichterwelt, die auch in diesem Jahr wieder auf dem Freiheitsplatz stehen soll. Diese findet am 30. November statt. Außerdem planen sie eine Spendenaktion für eine zweite Bank auf dem Freiheitsplatz. „Früher stand dort eine Rundbank um einen Baum herum. Wir wollen sammeln und genau so eine dort wieder aufstellen“, erklärt Godehardt. „Die Lichterwelt hat gezeigt: Wir können mehr machen.“

Im Jahr 2027 steht eine Feierlichkeit an, die der Bürgerverein bereits jetzt im Auge habe: 1070 Jahre Alt-Olvenstedt. Dafür wollen die Mitglieder ein großes Fest planen, an dem viele Menschen aus dem Stadtteil mitwirken sollen. In einer Box wurden weitere Wünsche, Ideen und Anregungen gesammelt. Es werden auch weitere Anregungen per Mail gesammelt an olvenstedt@mail.de. Weitere Infos zum Verein gibt es online unter olvenstedt.de.