1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Tiere unterstützen Lehrer und Schüler: Wie Hunde im Klassenzimmer beim Lernen helfen

Tiere unterstützen Lehrer und Schüler Wie Hunde im Klassenzimmer beim Lernen helfen

Der Verein Tierisch geborgen aus Magdeburg hat schon hunderte Kinder beim Lernen unterstützt. Wichtigste Helfer dabei sind Hunde im Klassenzimmer. So geht das Konzept.

Von Rainer Schweingel 27.09.2025, 08:00
Hunde unterstützen im Unterrichtet - hier bei einem früheren Einsatz in der Makarenkoschule in Magdeburg im Rahmen einer Einschulung von Assistenzhunden. Mischlingshündin Ronja sitzt neben einer Schülerin. Um den Einsatz der Hunde zu finanzieren, werden noch Paten gesucht. Interessenten können sich beim Verein melden.
Hunde unterstützen im Unterrichtet - hier bei einem früheren Einsatz in der Makarenkoschule in Magdeburg im Rahmen einer Einschulung von Assistenzhunden. Mischlingshündin Ronja sitzt neben einer Schülerin. Um den Einsatz der Hunde zu finanzieren, werden noch Paten gesucht. Interessenten können sich beim Verein melden. Archivfoto: Peter Gercke

Magdeburg. - Dem Hund vorlesen, vom Vierbeiner Aufgaben bekommen - und das mitten im Klassenzimmer. Mit dem Verein Tierisch geborgen aus Magdeburg sind solche Sonderformen des Lernens möglich. Volksstimme-Reporter Rainer Schweingel fragte bei der Vorstandsvorsitzenden des Vereins sowie Partnerin des Projekts Medienklasse, Stephanie Oesterhoff, nach, wie Hunde beim Lernen helfen können und wo der Verein selbst Hilfe benötigt.

Volksstimme: Wer und was steckt hinter dem Verein Tierisch geborgen?

Stephanie Oesterhoff: Unser Verein wurde im Jahr 2004 gegründet. Seitdem setzen sich mittlerweile 500 Mitglieder jeden Tag für Kinder in Kindergärten, Kinderheimen und Schulen, für Menschen mit Behinderungen, Senioren in Seniorenheimen und Menschen in Kliniken ein. Wir begleiten im Alltag, arbeiten aber auch therapeutisch und pädagogisch mit eigenen Fachkräften und der wichtigen Unterstützung unserer Helfer auf vier Pfoten.

Vereinsvorsitzende Stephanie Oesterhoff mit einem Assistenzhund
Vereinsvorsitzende Stephanie Oesterhoff mit einem Assistenzhund
Foto: Uli Lücke

Was ist das Projekt Schulpatenhund?

2005 startete der erste Schulpatenhund seinen Einsatz. Damals in der Grundschule Kannenstieg. Ziel ist es, Kindern gezielt beim Lernen zu helfen. Der Hund urteilt nicht, er ist ein Brückenbauer zwischen Pädagogen und Kind. Durch pure Anwesenheit bringt er Ruhe ins Klassenzimmer. So wird eine entspannte Lernatmosphäre geschaffen, in der sich die Schüler konzentrieren können.

Wie werden ein Hund und sein Halter Teil des Projektes?

Beide unterstützen den Pädagogen mindestens einmal in der Woche. Durch gezielte Unterrichtsvorbereitung wird der Lernstoff ,tiergestützt' aufbereitet. So werden beispielsweise Rechenaufgaben vom Hund ,gewürfelt' oder Aufgabenkarten spielerisch apportiert. Besonders große Erfolge erzielen wir in der tiergestützten Leseförderung.

Lesen Sie auch: So begann alles mit dem Verein

Dem Hund vorlesen, falls es mal schwer wird, durch die Ruhe des Hundes die Selbstsicherheit nicht zu verlieren und am Ende vor lauter Stolz ein Leckerchen geben oder ein Kunststück machen - das motiviert Kinder. Und ist das Wort doch mal falsch, der Hund kritisiert nicht. Das stärkt das Selbstbewusstsein und macht Lust auf mehr.

Wo helfen Sie mit Ihrem Verein bereits mit welchen Erfolgen?

Für viele Schülerinnen und Schüler ist der Hund schnell ein enger Freund. Ihm werden Sorgen erzählt, aber er ist schnell auch ein großer Motivator. So bekommen wir Schulverweigerer wieder zurück ins Klassenzimmer, Hausaufgaben werden viel regelmäßiger erledigt, um Hundezeit zu sammeln. In 83 Prozent der Schulen haben sich die Schülerinnen und Schüler im Vorjahr um eine Note verbessert.

Wo und warum benötigen Sie noch welche Hilfe und wer kommt als Helfer und Unterstützer in Frage?

Und die Einsätze finanzieren zu können, müssen wir die Haftpflichtversicherung, Fahrtkosten der Ehrenamtler und Material bezahlen. Hierfür unterstützen uns regionale Unternehmen mit einer Patenschaft für eine Schulklasse, ein Schuljahr lang.

Lesen Sie auch:Verein hat auch im Magdeburger Norden ein Angebot

Durch ein umfassendes Werbekonzept bieten wir den Unternehmen gute Repräsentationsmöglichkeiten für ihre Kunden, Mitarbeiter und im Rahmen der Nachhaltigkeit. Auf einer eigens für das Schulpatenhunde-Projekt vorhandenen Internetseite kann man sich umfangreich mit spannenden Videobeiträgen über die Arbeit der Schulpatenhunde informieren.

Anmerkung der Redaktion

Der Verein Tierisch geborgen ist Partner des Projektes Medienklasse. Dabei handelt es sich um ein medienpädagogisches Angebot der Volksstimme und der Mitteldeutschen Zeitung.

Bis zu vier Wochen lang können Schüler und Lehrer Zeitung und Medien im Unterricht nutzen– digital und gedruckt. Ziel: Medienkompetenz stärken, Lesefreude wecken, journalistisches Arbeiten hautnah erleben.

Das Angebot richtet sich an alle Schulklassen jeder Schulform und unterstützt Lehrkräfte mit vielfältigen Materialien, sodass Medien einfach und bedarfsgerecht in den Unterricht integriert werden können. Die Lehrkraft entscheidet, welche Materialien am besten zu ihrer Klasse passen.

Neben mehr Medienkompetenz profitieren die Schülerinnen und Schüler von besserer Lesefähigkeit, erweitertem Allgemeinwissen – und jeder Menge Spaß. Alle Angebote sind kostenfrei.