1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Wo die Lichterwelt in Magdeburg noch leuchtet: Platz nehmen auf der Lümmelbank

Attraktion im Stadtteil Wo die Lichterwelt in Magdeburg noch leuchtet: Platz nehmen auf der Lümmelbank

Nein, an der leuchtenden Lümmelbank in Magdeburg kommt man nicht vorbei. Das LED-Element ist nicht nur der Blickfang in Lemsdorf. Sondern auch ein beliebter Treff.

Von Marco Papritz 08.02.2022, 04:00
Im Magdeburger Stadtteil Lemsdorf ist das LED-Element noch zu finden. Bis zum 25. Februar 2022 soll die Lemsdorfer Lichterwelt mit ihrer Lümmelbank als Hauptobjekt abgebaut werden.
Im Magdeburger Stadtteil Lemsdorf ist das LED-Element noch zu finden. Bis zum 25. Februar 2022 soll die Lemsdorfer Lichterwelt mit ihrer Lümmelbank als Hauptobjekt abgebaut werden. Foto: Marco Papritz

Magdeburg - Abgebaut und eingepackt ist eine Vielzahl der leuchtenden wie kunstvoll gestalteten LED-Elemente der Magdeburger Lichterwelt. Während in Magdeburgs Innenstadt die Zeichen auf Abschied der beliebten Leuchtobjekte stehen, leuchtet es in einem Stadtteil noch munter drauf los.

„Schon bei der Einweihung im November wurden wir quasi ,überrannt’. Und das Interesse hat nicht nachgelassen“, sagt Astrid Pierau. Die Vorsitzende vom Heimatverein Lemsdorf und Jens-Uwe Jahns hatten die Idee zur Lemsdorfer Lichterwelt, die in Form einer Bank sowie der Bratwurstspezialität des Stadtteils, der Lemsdorfer Lümmel, leuchtet. Sie griffen dabei eine alte Tradition auf: Über Jahrzehnte hatte sich einst eine Bank an der Harzburger Straße befunden, die von Bewohnern als Treffpunkt genutzt wurde. „Viele konnten sich daran noch erinnern“, wie Astrid Pierau einwirft.

Treffpunkt im Stadtteil Lemsdorf

Irgendwann war das gute Stück verschwunden, Möglichkeiten zum Austausch sind in Lemsdorf in den vergangenen Jahren immer rarer geworden. In dieses Vakuum, wenn man so will, stößt nun die Lichterwelt, die sich in den vergangenen Wochen als beliebte Anlaufstelle entpuppt hat. Einmal Platz nehmen und den Lichterglanz mit einem Schnappschuss festhalten – im „Knick“ in der Lemsdorfer Hauptverkehrsachse ist das nach wie vor noch möglich.

Bis zum 25. Februar 2022 lässt das Unternehmen Multidekor, das auch für die bekannte Lichterwelt in der Magdeburger City verantwortlich ist, stadtweit die LED-Elemente abbauen. In diesem Zuge werden auch die Elemente in Lemsdorf – die Bank und die Straßenbeleuchtungen – demontiert und anschließend eingelagert. Sie sollen keine Eintagsfliege sein, wie Astrid Pierau betont. „In diesem Jahr werden sie zur nächsten Winterzeit wieder aufgebaut und zum Leuchten gebracht, damit sie die Bewohner wieder erfreuen.“

Angst vor Vandalismus ist schnell verflogen

Und zwar mit einem guten Gefühl der Sicherheit. Gab es anfänglich noch Bedenken, die Bank und die Elemente an der Straßenbeleuchtung könnten das Ziel von Vandalismus werden, sind diese längst verflogen. „Lemsdorf ist ein kleiner Stadtteil, in dem einer auf den anderen achtet. Außerdem haben viele mit Spenden dazu beigetragen, dass hier eine Lichterwelt initiiert werden konnte. Daher fühlen sich viele für die Bank mit dem Lümmel verantwortlich“, so die Vorsitzende vom Heimatverein.

Insgesamt 12.000 Euro, die mit der Unterstützung von Spendern und Sponsoren sowie über eine Crowdfunding-Aktion zusammenkamen, übertrafen die für die etwa 3,40 Meter breite LED-Bank benötigte Summe. Daher konnten noch weitere Lichterwelt-Elemente zur Montage in Auftrag gegeben werden. Über die Gestaltung des Hauptelements hatten Bewohner bei einer Umfrage abgestimmt.

Dieses etwa 3,40 Meter breite LED-Objekt ist das Hauptelement der Lichterwelt im Magdeburger Stadtteil Lemsdorf.
Dieses etwa 3,40 Meter breite LED-Objekt ist das Hauptelement der Lichterwelt im Magdeburger Stadtteil Lemsdorf.
Foto: Jens-Uwe Jahns

Für den Verein ist die Lichterwelt das erste große Projekt nach seiner Neuaufstellung. Im vergangenen Jahr kam es zu einem personellen Umbruch, der Vorstand wurde neu besetzt. Größere Veranstaltungen wie das als Lümmelgaudi titulierte Oktoberfest werde es nicht mehr geben, wie Astrid Pierau im Herbst bei einem Treffen der Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) Lemsdorf wissen ließ, als sie über den Verein informierte.

Von der großen Lichterwelt in der Magdeburger City hatten sich Redakteure der Volksstimme inspirieren lassen und ein Spiel entwickelt. Hier kann es heruntergeladen werden.