Zoo Magdeburg Kleine Giraffe für Besucher zu sehen
Endlich können Besucher im Zoo Magdeburg die kleine Giraffe sehen. Es ist eine Handaufzucht. Alle drei Stunden gibt's die Flasche.
Magdeburg l Tierpfleger Michael Banse muss der kleinen Giraffe aufhelfen. Allein mag der niedliche, müde, unbeholfene Nachwuchs mit seinen langen Beinen nicht aufstehen. Soll er jetzt aber. Schließlich gibt es wieder eine Ration Spezialmilch.
Das Jungtier im Zoo Magdeburg ist eine Handaufzucht. Am 1. Juni 2019 hatte Giraffe Shani - selbst eine Handaufzucht - überraschend ihren Nachwuchs zur Welt gebracht. Zwar wussten die Tierpfleger, dass Shani trächtig war, hatten jedoch nie die Zeugung mitbekommen, erklärten sie nun. Und so war nicht klar, wann mit der Geburt zu rechnen war. Der Nachwuchs ist Shanis erstes Kind. Sie nimmt ihn nicht an, schiebt den Bullen immer wieder weg.
Deshalb bekommt der Kleine alle drei Stunden von den Tierpflegern jeweils bis zu einen Liter Spezialmilch. Die enthält besonders viel Eiweiß. Die erste Milch gibt es morgens um 7 Uhr, die letzte Flasche gegen 22 Uhr. Insgesamt verputzt der Giraffen-Bulle pro Tag etwa fünf bis sechs Liter.
Bislang konnten Besucher den Giraffen-Nachwuchs noch nicht sehen. Doch am 7. Juni 2019 wurde das Giraffenhaus ab Nachmittag wieder geöffnet. Mit etwas Glück können Tierfreunde auch die Fütterung per Flasche miterleben.
Wer genau den Nachwuchs genau beobachtet, wird auch ein geschwollenes Gelenk an den Vorderbeinen sehen. Ein kühlende Salbe soll helfen. Die wird ihm jeden Tag aufgetragen. Zudem bekommt die Giraffe Aufbauspritzen.
Tagsüber werden Shani und ihr Jungtier stundenweise zusammen gehalten, allerdings nur unter Beobachtung. Nachts schlafen die zwei in getrennten Ställen.
Der Nachwuchs von Giraffe Shani sorgte im Zoo für Freude, insbesondere weil nur eine Woche zuvor Giraffe Femke eine Totgeburt hatte und wenige Stunden später selbst verblutete und starb. Sie hatte einen Riss in der Gebärmutter. Femke und ihr Nachwuchs wurden in Stendal untersucht. Der Nachwuchs war sehr klein. Das Ergebnis der Untersuchung liegt dem Zoo Magdeburg nun vor. Details wollen die Mitarbeiter demnächst bekanntgeben, wenn sie den Bericht in Ruhe durchgelesen haben.
Weitere Artikel, Fotos und Videos zum Zoo Magdeburg finden Sie hier.