Vielfalt am Feiertag In Oebisfelde-Weferlingen wird bunt gefeiert
Mehrere Orte der Einheitsgemeinde laden am 3. Oktober zu Brauchtum, Musik und Geselligkeit.

Oebisfelde-Weferlingen - Der Tag der Deutschen Einheit steht in Oebisfelde-Weferlingen nicht nur für politische Erinnerung, sondern auch für lebendige Traditionen. Am Freitag, 3. Oktober, laden gleich mehrere Ortschaften zu sehr unterschiedlichen Veranstaltungen ein, die von musikalischer Unterhaltung über deftige Mahlzeiten bis hin zu geschichtlichen Einblicken reichen.
Hörsingen: Schlachtefrühstück mit Blasmusik
Den Auftakt macht Hörsingen. Im Dorfgemeinschaftshaus lädt der Heimat- und Kulturverein ab 9 Uhr zum Einlass, um 10 Uhr beginnt das traditionelle Schlachtefrühstück. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Hörsinger Blaskapelle. Deftige Spezialitäten, Gemeinschaftssinn und der Klang bekannter Märsche und Polkas locken Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Die Karten kosten 10 Euro inklusive Frühstück, ohne Verpflegung 5 Euro. „Wir freuen uns auf viele Gäste und auf ein geselliges Beisammensein“, heißt es von den Organisatoren.
Weferlingen: Oktoberfest mit Olympiade
Nur wenig später geht es in Weferlingen zünftig weiter. Der MTV Weferlingen lädt um 11 Uhr ins Haus der Generationen und Vereine zum inzwischen 11. Oktoberfest. Bereits ab 10.30 Uhr ist Einlass. Original Oktoberfestbier, bayerische Schmankerl und ausgelassene Stimmung warten auf die Gäste.
Für Musik sorgt DJ Himmie. Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Oktoberfest-Olympiade mit Wettbewerben wie Maßkrugstemmen, Biertutsche oder Balkennageln. Auch die Wahl des schönsten Dirndls gehört fest ins Programm. So kommen Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten.
Breitenrode: Saisonende an der Heimatstube
In Breitenrode steht der 3. Oktober im Zeichen der Heimatpflege. Die Heimatstube feiert traditionsgemäß ihr Saisonende. Rund 200 Gäste werden auf dem Hof der Familie Bruhn erwartet. Die Blaskapelle spielt, dazu gibt es Kaffee und Kuchen, gebacken von vielen fleißigen Helfern aus dem Dorf.
Seit Jahren ist es guter Brauch, dass die Saison, die jeweils am 1. Mai eröffnet wird, auch am Tag der Deutschen Einheit ihren Abschluss findet. Gleichzeitig schließt das kleine Grenzmuseum bis zum Frühjahr seine Türen, da die Räumlichkeiten in der kalten Jahreszeit nicht beheizbar sind.

Oebisfelde: Museum öffnet zum Feiertag
Auch Oebisfelde beteiligt sich mit einem kulturellen Angebot. Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet das Burg- und Heimatmuseum noch einmal seine Türen, bevor auch hier die Winterpause beginnt. Besucher können in die Geschichte der Region eintauchen und Exponate rund um die Burg, die Stadtgeschichte und das frühere Leben an der innerdeutschen Grenze besichtigen.
Besonders beliebt sind zudem die schnell ausverkauften Nachwächterführungen, die im Oktober noch einmal angeboten werden. Auch haben Interessierte die Möglichkeit, das virtuelle Museum zu besuchen, auch in der kalten Jahreszeit. Dies ist über die Webseite des Heimatvereins möglich unter Burg- und Heimatmuseum – Oebisfelder Heimatverein e.V.
Ob mit Weißwurst und Bierkrug, mit Blasmusik zum Frühstück oder beim Blick auf geschichtliche Erinnerungsstücke – Wer den Feiertag nicht zu Hause verbringen möchte, findet vielerorts Gelegenheit, in geselliger Runde zusammenzukommen, Erinnerungen zu teilen und Traditionen fortzuführen.