Jubiläumskonzert mit zahlreichen musikalischen Gratulanten 40 Jahre jung: Gemischter Chor "Bördeklang" feiert Geburtstag
Überaus musikalisch feierte der Gemischte Chor "Bördeklang" seinen 40. Geburtstag. Die Gratulanten, allesamt Chorsänger, überbrachten einen bunten Strauß vieler schöner Lieder.
Altenweddingen l Auf stolze 40 Jahre kann in diesen Tagen der Gemischte Chor "Bördeklang" im Sülzetal zurückblicken. Zur Geburtstagsfeier hatten sich die Männer und Frauen um Chorleiter Joachim Heise vor allem musikalische Gäste eingeladen. Chöre, die viele Jahre das musikalische Schaffen der Sülzetal-Sänger in gemeinsamen Auftritten und Konzerten begleitet haben. Dazu gehört der Frauenchor Klein Oschersleben unter der Leitung von Jutta Happich genauso wie der Gemischte Chor "Harmonie" Hadmersleben unter der Leitung von Irina Bersch. Um den Gemischten Chor "Bördeland" Hohendodeleben, geleitet von Jordano Herbst, und den Männerchor "Liederkranz", dirigiert von Bernhard Forst, nicht zu vergessen.
Alle Chöre überbrachten dem Jubiläumschor einen bunten Strauß vieler schöner Lieder. Für den Chorleiter des Jubiläumschores, Joachim Heise, jedoch kam das Beste zum Schluss: Alle Sänger sangen am Ende des Chorkonzertes gemeinsam das Lied "Viva, viva la musica".
"Mein Herz und die Herzen vieler Menschen habt ihr durch eure Konzerte zu den unterschiedlichsten Anlässen berührt."
Jörg Methner
Das Jubiläumschorkonzert am Sonntagnachmittag in der Altenweddinger Festhalle wurde auch genutzt, um auf 40 erfolgreiche Jahre mit Höhen und Tiefen zu blicken. "Wir wollen erinnern, bewahren und uns besinnen", so Bärbel Grenzdörffer, die die Rückschau hielt. Sie ist nicht nur die gute Seele des Chores, sondern auch die Vorsitzende. Seit 47 Jahren arbeitet sie mit Joachim Heise zusammen, war schon im Altenweddinger Schulchor und singt nun seit 40 Jahren im gemischten Chor.
Vor mehr als 40 Jahren bekam der junge Musiklehrer Joachim Heise einen Anruf des Schwanebergers Heinrich Niemann. Heinrich Niemann singt sehr gern, hat eine sehr schöne Stimme und wollte nicht länger allein singen. Sein Anruf war der berühmte Stein des Anstoßes und nach etlichen weiteren Telefonaten waren die ersten Sänger in Altenweddingen und Schwaneberg für den Gemischten Chor "Bördeklang" gefunden. Geprobt wurde abwechselnd in Schwaneberg und Altenweddingen. Während die Altenweddinger eine gute Busverbindung hatten, um nach Schwaneberg und wieder zurückzukommen, musste für die Schwaneberger eine Lösung für ihren Weg nach Altenweddingen gefunden werden. Und hier kommt das VEG Schwaneberg ins Spiel. Direktor Dr. Max Exner, heute Ehrenmitglied des Chores und am Sonntag ebenfalls Gratulant, sorgte für den Transport. Alle 14 Tage wurde ein Traktor mit Leutewagen bereitgestellt. "Das VEG war uns immer eine große Stütze", konnte Bärbel Grenzdörffer in ihren Erinnerungen feststellen. Schon wenige Monate nach der Chorgründung gab es viel Lob für das Ensemble, war von einem "beachtlichen Niveau" die Rede. Und dies ist, wie Bärbel Grenzdörffer in ihren Erinnerungen weiter feststellte, Joachim Heise zu verdanken. Er war und ist immer ein ehrgeiziger Chorleiter. "Und er hat immer einen guten Riecher für die Liederauswahl bewiesen", so die Schwanebergerin. Gleich mehrfach wurde der Gemischte Chor "Bördeklang" ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung war die Verleihung des 2. Kulturpreises des Bördekreises im Jahr 2005.
Doch die Männer und Frauen singen nicht nur gemeinsam. Zusammen wurde und wird gern gefeiert, sind viele Freundschaften entstanden. 2007 bekam der Chor Verstärkung, nachdem der Langenweddinger Chor unter der Leitung von Georg Kirch sich aufgelöst hatte.
Jörg Methner, Ortsbürgermeister von Altenweddingen und Vorsitzender des Gemeinderates, ließ es sich nicht nehmen, Glückwünsche zum Chorjubiläum zu überbringen. "Der Chor trägt dazu bei, und dazu zähle ich auch die Gastchöre, die Herzen der Menschen zu berühren. Mein Herz und die Herzen vieler Menschen habt ihr durch eure Konzerte zu den unterschiedlichsten Anlässen berührt. Dafür gilt mein besonderer Dank", sagte Jörg Methner in einer kurzen Rede.
Der Ortsbürgermeister, selbst sehr musikalisch, überbrachte am Ende klingende Glückwünsche. Er sang und jodelte für die Gäste der Festveranstaltung.
Für ihren Chorleiter, der 40 Jahre dem Chor die Treue hielt, hatten sich die Sängerinnen und Sänger eine Überraschung ausgedacht und ein Lied für Joachim Heise gedichtet. Um es proben zu können, wurde doch der Dirigent an einem Probenabend prompt nach Hause und am Sonntag ins Publikum geschickt. Gerührt hörte Achim Heise zu, was ihm sein Chor zu (sagen) singen hatte.