1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. An die 300 Tiere sind die besondere Attraktion des Wiesenparks an der Bode

Förderverein lädt mit vielen Helfern ein zum großen Fest am 8. September An die 300 Tiere sind die besondere Attraktion des Wiesenparks an der Bode

Von Marita Bullmann 14.08.2013, 03:15

Oschersleben l 105 Jahre alt ist der Wiesenpark. Der Tierpark allerdings ist erst über 30 Jahre alt. Mit Mitteln aus dem Stadthaushalt wird die fünf Hektar große Anlage erhalten. Der noch junge Förderverein unterstützt den Park. Nächster Höhepunkt ist das Wiesenparkfest am 8. September.

Der Wiesenpark ist bei den Oscherslebern beliebt. Die rund fünf Hektar große Anlage mit dem reizvollen Seerosenteich, den Tiergehegen, Streichelzoo, Abenteuerspielplatz und Gaststätte zieht Jung und Alt an. 105 Jahre alt ist der Wiesenpark in diesem Jahr. Der Park, der sich an der Bode entlangzieht, erhielt um 1930 das Hirschgehege, ein erster Schritt zur heutigen Anlage. Der Ausbau zum Tierpark begann allerdings erst Jahrzehnte später, nämlich 1979.

Um die 300 Tiere leben heute im Wiesenpark - Lamas und Stachelschweine, Rehe und Kaninchen, Kamerunziegen und Sittiche, Alpensteinböcke, Ponys und Esel und viele, viele andere Tierarten.

Gehegeleiter Björn Löffler kümmert sich mit seinen vier Mitarbeitern um die Vier- und Zweibeiner. Wieviel Tiere es genau sind, ändert sich fast täglich. Das liegt an den Jungtieren, sagt der Gehegeleiter. Da gibt es immer mal wieder Zuwachs.

Die Gehege zu unterhalten, täglich für Futter zu sorgen und vieles mehr, was dazu gehört, kostet viel Geld. So entstand 2007 die Idee, Tierpatenschaften zu vergeben. Tierpatenschaften für 100 Euro werden jeweils für ein Jahr abgeschlossen.

Die ersten Tierpaten waren die Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte "An den sieben Bergen", sie hatten sich den Esel Anton ausgesucht. Immer wieder andere Knirpse besuchen die Tagesstätte, die Patenschaft aber wurde bisher in jedem Jahr erneuert. Die Fäden dafür laufen bei Sylvia Frehde in der Stadtverwaltung zusammen, die für den Wiesenpark zuständig ist.

"Wir haben eine Futterbox aufgestellt, da wird gegenwärtig viel Fallobst abgegeben."
Gehegeleiter Björn Löffler

"Wir erhalten sehr viel Futterspenden", versichert Gehegeleiter Björn Löffler. Zum Beispiel von Märkten und Kleingärtnern. "Wir haben eine Futterbox aufgestellt, da wird gegenwärtig viel Fallobst abgegeben." Und die Spender kommen aus Oschersleben und der Umgebung, sie sind alle an der Erhaltung des Wiesenparks interessiert.

Viele engagieren sich auf unterschiedlichste Weise für den Park. 2008 wurde ein Lehrpfad eröffnet, der die Besucher über die zahlreichen Tiere informiert. Und der Oschersleber Künstler Kay Elzner hat für die Tafeln an den Gehegen die Zeichnungen gestaltet.

Vor gut zwei Jahren wurde der Förderverein gegründet, der heute über 60 Mitglieder hat. Dazu gehören auch Unternehmen wie die Wohnungsgesellschaft Bewos als fördernde Mitglieder. Der Verein hilft bei Arbeiten im Park und sammelt Geld für anstehende Arbeiten. Denn zu tun gibt es noch viel.

Gerade laufen die Vorbereitungen für das Wiesenparkfest, erzählt René Herbert, der Vorsitzende des Fördervereins Wiesenpark. Heute wird wieder darüber beraten.

"Viele Vereine aus der Stadt wie Geflügelzuchtverein und Hundesportverein sind beim Wiesenparkfest dabei"
René Herbert, Vorsitzender des Fördervereins Wiesenpark

Gefeiert werden soll am Sonntag, dem 8. Septeber, von 10 bis 16 Uhr. Viele andere Vereine aus der Bode-Stadt wie der Geflügelzuchtverein und der Hundesportverein sind bei diesem Fest wieder dabei.

Ein Zirkusprojekt bringt besondere Unterhaltung. "Dazu wird auch ein Workshop für Kinder angeboten", erläutert René Herbert. Natürlich gibt es auch Führungen durch den Park. Und um das leibliche Wohl der Gäste werden sich die Organisatoren ebenfalls kümmern.