Zirkuspädagogik in der Kindertagesstätte Kita-Kinder in Neindorf verwandeln sich zu Zirkus-Artisten
Akrobatik, Jonglage und Balanceübungen: Die Mädchen und Jungen der Kita „Waldzwerge“ in Neindorf können sich in der Zirkuskunst ausprobieren. Spenden aus der Ortsgemeinschaft machen das möglich.

Neindorf - vs/Jan Dahms
In der Kita „Waldzwerge“ weht ein frischer Wind – ganz im Zeichen der Zirkuskunst. Die drei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen üben Jonglage und Akrobatik und sind begeistert bei der Sache.
Das neue Angebot wird nach Angaben der Kita-Leiterin Sabine Arndt nun spielerisch in das wöchentliche Bewegungsangebot integriert. Die engagierte Erzieherin Jasmin Zick bringe dabei ihre Erfahrungen und Qualifikation als Zirkustrainerin ein, die sie etwa beim Oschersleber Mitmach-Zirkus der Awolinos erlernte.
Zirkus in Neindorfer Kita: Zusätzliches Equipment konnte zur Verfügung gestellt werden
Ein Höhepunkt für die Kinder ist die große Balancekugel. Diese konnte von den Einnahmen und Spenden der Teilnehmer des Martinsfestes angeschafft werden. Aber auch zusätzliches Equipment konnte den Kindern zur Verfügung gestellt werden. „Zu Weihnachten gestalten unsere Kinder jedes Jahr ein schönes Programm, welches nicht nur den Eltern vorgezeigt wird, sondern auch zur Weihnachtsfeier der Feuerwehr Neindorf und als Programmpunkt während des Weihnachtsmarktes auf dem Krankenhausgelände, welcher vom Heimatverein organisiert wird“, schildert Arndt.
Als Dankeschön spendeten Feuerwehr und Heimatverein unter anderem Bälle, Tücher und andere Jongliermaterial. Das freut auch die Kita-Leiterin, die zudem den Zusammenhalt im Ort betont. „Die Aktion zeigt, wie stark die Kita im Dorf verankert ist.“
Zirkuspädagogik nutzt den Angaben nach die Faszination des Zirkus, um Kinder ohne Leistungsdruck zu fördern. Jonglage und Balanceübungen würden das Körpergefühl, die Beweglichkeit und die Koordination fördern. „Gleichzeitig lernen die Kinder, sich zu konzentrieren, Vertrauen zu fassen und im Team zusammenzuhalten“, ergänzt Sabine Arndt. Die Kita „Waldzwerge“ besuchen derzeit 25 Mädchen und Jungen.