Brandserie in Oschersleben setzt sich fort Schon wieder brennt Garage in der Neindorfer Straße
Erneut ist am Freitagmorgen, 5. September, eine Rauchwolke über dem Garagenkomplex in der Neindorfer Straße in Oschersleben zu sehen. Eine Garage steht in Vollbrand. Eine besondere Gefahr für die Einsatzkräfte.

Oschersleben - vs/Jan Dahms
Erneut ist es zu einem Brand in dem Garagenkomplex im Bereich Neindorfer Straße / Clara-Zetkin-Straße gekommen. Die Einsatzkräfte von Polizei und der Feuerwehr Oschersleben sind am Freitagmorgen, 5. September, gegen 6.30 Uhr alarmiert worden.
Nach Angaben von Feuerwehrsprecher Andreas Ehrhardt sei bereits auf der Anfahrt eine deutliche Rauchwolke sichtbar gewesen. Vor Ort stand den Angaben nach eine Garage in Vollbrand, die Flammen schlugen bereits durch das Dach. Unter Atemschutz sei sofort die Brandbekämpfung eingeleitet worden.
Einsatz der Feuerwehr Oschersleben: Müll und alte Reifen brennen
„Wie schon bei vorangegangenen Einsätzen brannten in der Garage Müll, Unrat und alte Reifen. Eine besondere Gefahr stellten erneut die Asbestplatten auf den Dächern des Komplexes dar, die durch die Hitzeentwicklung aufplatzen. Aufgrund der akuten Einsturzgefahr war ein Betreten der Garage nicht mehr möglich“, schildert der Sprecher der Oschersleber Feuerwehren.
Der Bauhof der Stadt Oschersleben unterstützte den Einsatz mit einem Bagger. Zudem stellte ein privater Entsorger einen Container bereit. Wie zum Brandgeschehen weiter mitgeteilt wird, wurde mit Hilfe des Baggers das Dach der Garage kontrolliert zum Einsturz gebracht und das Brandgut in den Container verladen. Anschließend wurde dieses mit Wasser abgelöscht, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Nach rund drei Stunden konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden. Verletzt wurde den Angaben nach niemand. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Immer wieder Löscheinsätze im Garagenkomplex
Wie Andreas Ehrhardt weiter berichtet, seien die Einsatzkräfte während ihres Einsatzes dankenswerterweise von Anwohnern mit Getränken versorgt worden - und das nicht zum ersten Mal. Denn immer wieder müssen Feuerwehrleute vor Ort zu Brandeinsätzen ausrücken, weil Garagen in dem Komplex Neindorfer Straße / Clara-Zetkin-Straße in Vollbrand stehen. So kam es erst Mitte Juli zu zwei Einsätzen innerhalb weniger Tage, weitere Brände ereigneten sich im vergangenen Winter. In den zurückliegenden Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus.
Schon seit längerer Zeit äußern Anwohner der Clara-Zetkin-Straße ihren Unmut über die zunehmende Vermüllung des Garagenkomplexes. Wie die Stadtverwaltung bereits im Dezember 2024 mitteilte, seien ihre Handlungsmöglichkeiten mangels eigener Zuständigkeit eingeschränkt, da es sich um ein Privatgrundstück handele.
Ob die für die Einhaltung der abfallrechtlichen Vorschriften zuständigen, unteren Umweltbehörde des Landkreises Börde vor Ort Verstöße festgestellt hat, bleibt unklar. Wie eine Sprecherin des Landkreises im vergangenen Juli auf Anfrage der Volksstimme mitteilte, könne „vor dem Hintergrund des derzeit laufenden Verfahrens hierzu keine detaillierten Aussagen abgegeben werden“.