1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Unterstützung für das Tierheim Satuelle: Spenden vom Schermcker Haus- und Hofflohmarkt kommen Tieren zu Gute

Unterstützung für das Tierheim Satuelle Spenden vom Schermcker Haus- und Hofflohmarkt kommen Tieren zu Gute

Die Interessengemeinschaft Schermcke hat Spenden beim Schermcker Haus- und Hofflohmarkt gesammelt. Das Geld wurde nun dem Tierheim Satuelle überreicht.

30.08.2025, 06:00
Der Sprecher der Interessengemeinschaft Schermcke, Khi Pa Landgraf, übergibt die Spenden vom Schermcker Haus- und Hofflohmarkt an das Tierheim Satuelle
Der Sprecher der Interessengemeinschaft Schermcke, Khi Pa Landgraf, übergibt die Spenden vom Schermcker Haus- und Hofflohmarkt an das Tierheim Satuelle Foto: IG Schermcke

Schermcke - vs/Jan Dahms

Die Interessengemeinschaft Schermcke führt seit April 2025 regelmäßige Veranstaltungen durch, bei denen auch oftmals Spendengelder gesammelt werden. Zuletzt beim 2. Schermcker Haus- und Hofflohmarkt vor wenigen Wochen.

Während dieser Veranstaltung wurden Spenden für das Tierheim Satuelle zusammengetragen. „Auch wenn natürlich nicht immer große Summen zusammenkommen, ist doch jeder Cent wertvoll und sorgt in diesem Fall dafür, dass das Tierheim Satuelle mit einem Spendenbetrag von 250 Euro unterstützt werden konnte, teilt die Interessengemeinschaft Schermcke mit. Mit der Spende könne die Arbeit des Tierheims etwas unterstützt werden, denn gerade in der Urlaubszeit komme es vermehrt dazu, dass Tiere ausgesetzt oder abgegeben würden.

„Es ist uns als Gemeinschaft wichtig, regionale Projekte zu unterstützen und mit unseren Veranstaltungen nicht nur Bildung, Kultur und soziale Kompetenz zu fördern, sondern auch offen und transparent zu sein, damit jede Person genau weiß, was mit ihrem Geld passiert und wo es landet“, so Khi Pa Landgraf, Sprecher der IG Schermcke. Die regionale Verantwortung, die Gemeinschaft und vor allem die soziale Verantwortung untereinander seien die wesentlichen Aspekte, die die Interessengemeinschaft wieder fördern und kultivieren wolle. Dabei gehe es gar nicht primär um monetäre Aufwendungen, sondern vielmehr um das soziale und kulturelle Selbstverständnis, führt Landgraf weiter aus.

Neben dem 14-tägigen Elternnachmittag – der nächste am Freitag, 12. September, von 15 bis 16.30 Uhr - im Lesestübchen Schermcke in der Bachstraße 5, die Eltern von Vorschulkindern und ihren jungen Sprösslingen die Möglichkeit zum entspannten Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spielen bietet, hat die IG Schermcke die erste Autorenlesung angekündigt. Unter dem Titel „Ein Streifzug durch unsere Heimat“ stellt Günther Blume am Sonnabend, 11. Oktober, um 18.30 Uhr im Lesestübchen sein neues Buch über die Geschichte der Region Oschersleben vor.

Die Veranstalter bitten um Anmeldung zur Lesung mit anschließendem Empfang bis zum Donnerstag, 09. Oktober unter lesestuebchen@outlook.com , telefonisch unter 0160/3411387 oder persönlich zu dem Öffnungszeiten des Lesestübchens (dienstags und donnerstags 15 bis 18 Uhr) in der Bachstraße 5 in Schermcke.