Denkmalschutz in Salzwedel Kommentar zu Abrissplänen eines denkmalgeschützten Hauses: Ungute Entwicklung
Ein weiteres altes Gebäude in Salzwedel, soll abgerissen werden. Die Stadt verliert immer mehr von ihrem historischen Charme, der ihr großes Kapital ist.

Salzwedel - Das Haus in der Burgstraße 59 erinnert an mehrere Phasen, die für die Stadtgeschichte Salzwedels bedeutsam sind: Von der Textilproduktion im 19. Jahrhundert (es gehörte über Generationen einer Schönfärber-Familie) über die Judenverfolgung im Nationalsozialismus bis hin zur Flucht einer deutschen Unternehmerfamilie vor dem SED-Regime der DDR und späteren Versuchen, verlorenen Besitz wieder zurück zu erlangen. Von den Geschichten, die es erzählt, ließe sich vieles lernen. Wenn der Abrissbagger erst dagewesen ist, wird es damit vorbei sein.