Wirtschaft Grafisches Centrum Cuno in Calbe investiert in Nachhaltigkeit
Das Grafische Centrum Cuno (GCC) in Calbe wird nachhaltiger. Dies wurde nun auch mit einem Zertifikat bestätigt.

Calbe - Die Natur dient vielen Unternehmen inzwischen als Vorbild. Im Laufe der Evolution ist es der Natur gelungen, dass in den natürlichen Kreisläufen nichts übrig bleibt. Nach diesem Vorbild versuchen auch immer mehr Unternehmen ihre Produktion auszurichten. So will beispielsweise auch das Grafische Centrum Cuno in Calbe nachhaltiger wirtschaften.
„Mit großer Konsequenz beschreitet das Grafische Centrum Cuno in Calbe den bereits vor Jahren eingeschlagenen Weg der nachhaltigen Produktion: Seit Anfang des Monats Februar trägt das Unternehmen nunmehr das Cradle-to-Cradle-Zertifikat in der Bronze-Stufe. Dem voraus ging ein umfangreicher, fast einjähriger Prüfungsprozess durch das Cradle to Cradle Products Innovation Institut, an dessen erfolgreichem Ende die Verleihung des Zertifikats stand“, teilt das Unternehmen jetzt in einer Presseveröffentlichung mit. Cradle to Cradle bedeutet dabei übersetzt von der Wiege bis zur Wiege. Gemeint ist dabei, dass die Produkte eines Unternehmens wieder verwertet werden können.
Globalisierte Märkte
Die Zertifizierung ist für Unternehmen wichtig, wenn sie weiter in den globalisierten Märkten erfolgreich sein wollen. Denn die Kundschaft achtet zunehmend auf Nachhaltigkeit, die die Ressourcen des Planeten schonen. Das sieht auch die Geschäftsführung des Grafischen Centrums Cuno so, wenn sie mitteilt: „Mit der neuen Zertifizierung macht das GCC seinen Kunden, zu denen große Verlage ebenso wie zahlreiche Industrieunternehmen gehören, ein weiteres Angebot, das sicherstellt, dass die Auswirkungen ihrer Produkte auf Mensch und Planet positiv sind.“
Eine ganze Reihe von Merkmalen sind mit der Zertifizierung verbunden. So geht es dabei um die Herkunft der Rohstoffe, wie dem Papier, die eingesetzten Ressourcen bei der Verarbeitung sowie der Herkunft der benötigten Energie. Im Fokus stehen aber auch soziale Standards im Unternehmen selbst.
Calbenser Unternehmen in Europa bekannt
Das mittelständische Unternehmen an der Saale gehört seit Jahren zu einem der Spitzenbetriebe, was Druckereierzeugnisse angeht. Der Name des Hauses ist zumindest europaweit bekannt, was sich an den Aufträgen ablesen lässt. Sich selbst beschreibt das Unternehmen so: „Das GCC gehört zu den technologisch und qualitativ leistungsfähigsten komplexen deutschen Mediendienstleistern. Auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern werden in Calbe von rund 170 Beschäftigten Kataloge, Zeitschriften und vor allem Bücher, darunter die meisten in Deutschland gedruckten Kinderbücher, produziert. Auf der Grundlage eines Jahresumsatzes von ca. 20 Millionen Euro wurde 2021 auch unter den extrem komplizierten aktuellen Bedingungen ein stabiles Ergebnis erzielt.“
Sorgen macht der gesamten Branche seit einiger Zeit die Kostensteigerung beim Papier. Zuletzt hatten sich die Papierpreise deutlich nach oben entwickelt. In Calbe deckte sich das Unternehmen schon rechtzeitig mit reichlich Papier ein, um die Zeit mit den Höchstpreisen überbrücken zu können. Die Hoffnung ist, dass sich in der näheren Zukunft die Papierpreise wieder normalisieren und sich auf einen Wert wie vor der Corona-Pandemie einpendeln werden. Das würde dem Unternehmen sicherlich helfen. Denn hohe Papierpreise bedeuten auch, dass die Produkte mittelfristig teurer werden.
Druckqualität im Fokus
Neben den Preisen hat das Calbenser Unternehmen allerdings noch andere wichtige Argumente bei der Kundengewinnung auf seiner Seite. Das ist vor allem die Druckqualität, mit der sich im Haus sehr viele Mitarbeiter beschäftigen und die dem Standort ein Alleinstellungsmerkmal geben. Vor allem beim Bilddruck ist das Unternehmen führend auf dem Markt unterwegs. Das zeigt sich vor allem, wenn es darum geht, hochwertige Kataloge für teure Produkte anzufertigen. Hier ist das Grafische Centrum Cuno eine gefragte Adresse. Wichtig ist es für das Unternehmen daher auch, immer wieder junge Leute für einen der zahlreiche Berufe in dem Unternehmen zu begeistern.