1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Energiewende: 50 Hertz informiert über Südostlink-Hochspannungsleitung im Salzlandkreis

Energiewende Welche Auswirkungen hat die Hochspannungsleitung Südostlink im Salzlandkreis?

In Staßfurt fand ein Infomarkt zur Stromtrasse Südostlink statt. Welche Fragen die Bürger an den Ständen im Salzlandcenter hatten.

Von Enrico Joo 16.11.2023, 18:00
Die Kabel der künftigen Stromtrasse "Südostlink" sollen zumeist in offener Grabenbauweise verlegt werden.
Die Kabel der künftigen Stromtrasse "Südostlink" sollen zumeist in offener Grabenbauweise verlegt werden. Foto: Volksstimme

Staßfurt - Der Bau des Südostlinks ist keine ferne Zukunftsmusik mehr. Ende November möchte die Planungsfirma „50 Hertz“ den Bauantrag bei der Bundesnetzagentur abgeben. Danach beginnt das Planfeststellungsverfahren für die Höchstspannungsleitung, die auch quer durch den Salzlandkreis führen wird. Dabei wird die Leitung als Erdkabel durch das Salzland führen. Die 540 Kilometer lange Hochspannungsleitung Südostlink soll von Wolmirstedt bis zum Umspannwerk Isar in Bayern führen. Baubeginn soll 2025 sein, die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant.