Arbeitslosenquote Mehr offene Stellen in Staßfurt
Die Arbeitslosenquote im Salzlandkreis ist zuletzt leicht gesunken – in Staßfurt etwa gibt es derzeit mehr offene Stellen.
Staßfurt - Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis ist im November 2025 gesunken. 7.644 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 193 Personen weniger (minus drei Prozent) als im Oktober, aber 299 Personen beziehungsweise vier Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Staßfurt verzeichnet zurzeit ein Plus an offenen Stellen.
Freie Stellen
Im November waren kreisweit 56,8 Prozent der Arbeitslosen Männer, 43,2 Prozent Frauen.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende. So wurden der Arbeitsagentur 250 Stellen im November neu gemeldet.
Das waren 42 mehr als im Vormonat und 17 mehr als vor einem Jahr. Aktuell befanden sich damit 1.032 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Das sagt Anja Huth
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, Anja Huth, äußert sich in einer aktuellen Pressemitteilung:
„Der Ausblick am Arbeitsmarkt bleibt unsicher. Eine Vorausschau ist aufgrund der globalen Krisen schwierig. Daher ist auch die Einstellungsbereitschaft von Beschäftigten insbesondere in der Industrie verhalten. Die schon länger anhaltende schwache Konjunktur spiegelt sich im Rückgang der gemeldeten Stellen wieder.“
Situation in Staßfurt
Die Arbeitslosenquote in der Region Staßfurt lag im Monat November bei 9,2 Prozent. Die Region liegt damit 0,7 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 46 Personen auf 1.853 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.580 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Minus von 32 im Vergleich zum Vorjahr.
Im gleichen Zeitraum gab es 3.674 Abmeldungen von Arbeitslosen (plus 31).
In der Region Staßfurt meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 38 Stellen, eine Stelle weniger als vor einem Jahr.
Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um eine Stelle auf 225 gestiegen.