1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Interview: Messe „Daheimsein“ am 29. Dezember in Staßfurt: Wo Arbeitgeber und Interessenten aufeinandertreffen

Interview Messe „Daheimsein“ am 29. Dezember in Staßfurt: Wo Arbeitgeber und Interessenten aufeinandertreffen

Bei der Messe „Daheimsein“ treffen Ende des Jahres wieder Arbeitgeber und Interessenten aus dem Salzland aufeinander. Anja Huth, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, erläutert die Chancen eines Besuchs.

27.10.2025, 06:00
Die Messe „Daheimsein“ zieht jedes Jahr zahlreiche Interessierte aus dem ganzen Salzlandkreis in das Sparkassenschiff in Staßfurt.
Die Messe „Daheimsein“ zieht jedes Jahr zahlreiche Interessierte aus dem ganzen Salzlandkreis in das Sparkassenschiff in Staßfurt. (Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Staßfurt/VS - Zwischen Weihnachten und Neujahr ist im Salzlandkreis nicht nur Zeit für Familie und Freunde, sondern auch für Zukunftspläne. Am 29. Dezember öffnet die Karrieremesse „Daheimsein“ wieder ihre Türen in der Salzlandsparkasse Staßfurt. Hier treffen Arbeitgeber und Talente aus der Region aufeinander. Im Interview spricht Anja Huth, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, über das Konzept und den besonderen Geist der Messe.

Frau Huth, warum lohnt es sich für Unternehmen, bei der „Daheimsein“-Messe mit dabei zu sein?

Anja Huth: Weil man hier genau die Menschen trifft, die man sucht – und zwar persönlich. Viele Besucher kommen ganz bewusst, weil sie im Salzlandkreis leben oder zurückkehren möchten. Sie wollen wissen: Welche Chancen gibt es hier für mich? Wer ausstellt, zeigt nicht nur offene Stellen, sondern auch Gesicht. Echte Gespräche sind oft der Anfang von echten Bewerbungen.

Was unterscheidet die Messe von klassischen Jobbörsen im Internet?

Online kann man Stellenanzeigen durchscrollen, klar. Aber das ersetzt kein persönliches Gespräch. Auf der „Daheimsein“-Messe geht’s um Begegnung. Menschen wollen wissen, wer hinter einem Unternehmen steckt.

Die Messe in Staßfurt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Adresse entwickelt. Was macht ihren Erfolg nun aus?

Die Messe ist regional, sie ist nahbar, und sie findet genau zur richtigen Zeit statt. Zwischen den Feiertagen haben viele Menschen Muße, sich mit ihrer Zukunft zu beschäftigen. Die Aussteller sind bunt gemischt. Diese Vielfalt spiegelt auch die beruflichen Möglichkeiten im Salzlandkreis wirklich gut wider.

Was sagen Sie den Unternehmen, die noch zögern, sich anzumelden?

Machen Sie mit! Wer hier ausstellt, zeigt nicht nur sein Unternehmen, sondern auch, dass er Teil unserer Region ist. Das ist ein Statement. Die Messe ist kein Massen-Event, sondern eine Plattform für Qualität. Wer teilnimmt, profitiert von motivierten Besuchern – Rückkehrern, Fachkräften, Studierenden, Berufseinsteigern. Das sind genau die Leute, die man als Arbeitgeber gern trifft.

Und zum Schluss: Wie lautet Ihr persönlicher Tipp für Besucher der Messe?

Mut mitbringen! Einfach hingehen, ins Gespräch kommen, Fragen stellen. Man muss nicht schon alles wissen oder perfekt vorbereitet sein. Die Aussteller freuen sich über echtes Interesse. Und vielleicht ist genau dieses Gespräch der erste Schritt zu einem neuen Kapitel – hier bei uns, daheim im Salzlandkreis.