1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Jubiläum: Sekundarschule LebenLernen Schneidlingen hat klaren Kompass

Jubiläum Sekundarschule LebenLernen Schneidlingen hat klaren Kompass

Sachsen-Anhalts Digitalministerin Lydia Hüskens würdigt anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Schneidlinger Schule das Engagement des Trägers und der Pädagogen. Zugleich lobte sie die Fortschritte bei der Digitalisierung.

Von René Kiel 03.09.2025, 10:00
Der amtierende Geschäftsführer der Oskar-Kämmer-Schule Ingolf Fölsch, die ehemalige  Geschäftsführerin und Verwaltungsratsvorsitzende Doris Masurek, die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens, Schulleiterin  Elke Atzler sowie die amtierenden Geschäftsführer  Rüdiger Schmidt und Andreas Schraknepper (von links) würdigten die  Entwicklung des Schulstandortes. Andreas Schraknepper hatte die Schule damals mit auf den Weg gebracht und begleitet.
Der amtierende Geschäftsführer der Oskar-Kämmer-Schule Ingolf Fölsch, die ehemalige Geschäftsführerin und Verwaltungsratsvorsitzende Doris Masurek, die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens, Schulleiterin Elke Atzler sowie die amtierenden Geschäftsführer Rüdiger Schmidt und Andreas Schraknepper (von links) würdigten die Entwicklung des Schulstandortes. Andreas Schraknepper hatte die Schule damals mit auf den Weg gebracht und begleitet. Foto: René Kiel

Hecklingen/Schneidlingen - Das 20-jährige Bestehen der Sekundarschule LebenLernen Schneidlingen, die die gemeinnützige Bildungsgesellschaft Oskar-Kämmer-Schule 2005 gemeinsam mit der Stadt Hecklingen ins Leben gerufen hatte, wurde am Sonnabend groß gefeiert. Anlass für die Aktivitäten war damals die Schließung der beiden staatlichen Sekundarschulen in Hecklingen und Schneidlingen, die der Salzlandkreis aufgrund von nicht ausreichenden Schülerzahlen aufgegeben hatte.