1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Für Picknick und Radfahrer: Engagierte setzen sich für neuen Treffpunkt bei Stendal ein

Für Picknick und Radfahrer Engagierte setzen sich für neuen Treffpunkt bei Stendal ein

Die Mitglieder des Ortschaftsrates haben sich für eine Erneuerung der in die Jahre gekommenen Bänke in Döbbelin eingesetzt. Warum sie für die Dorfbewohner wichtig sind.

Von Anna Lisa Oehlmann 16.10.2025, 19:25
Vor dem Feuerwehrhaus in Döbbelin stehen nun zwei neue Unterstände mit Bänken und Tischen. Mit einem Fest sind sie eingeweiht worden.
Vor dem Feuerwehrhaus in Döbbelin stehen nun zwei neue Unterstände mit Bänken und Tischen. Mit einem Fest sind sie eingeweiht worden. Foto: Anna Lisa Oehlmann

Döbbelin - Seit gut einem Jahr ist der neue Ortschaftsrat Döbbelin-Tornau aktiv. Als eines der ersten Projekte haben sich die Mitglieder für eine neue Sitzgruppe in Döbbelin eingesetzt. Warum die für den Ort so wichtig ist.

Der vorherige Unterstand an der Döbbeliner Dorfstraße auf der Wiese am Feuerwehrgerätehaus war in die Jahre gekommen. „Er war instabil und stellte ein Sicherheitsrisiko dar“, berichtet Ortsbürgermeister Fabian Manecke, der sich mit seinem Stellvertreter Hannes Reinecke besonders für den neuen Unterstand eingesetzt hat.

Alte Sitzgruppe ein Jahr zuvor abgebaut

Vor gut einem Jahr haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofs die alte Sitzgruppe abgebaut. „Wir haben uns bei der Stadtverwaltung dafür eingesetzt, dass wir zeitnah einen Ersatz bekommen“, erzählt Fabian Manecke.

Lesen Sie auch: Döbbelin-Tornau: In Stendal wird ein neuer Ort gegründet

Im August sind die zwei neuen überdachten Sitzgruppen aufgebaut worden. Rund 3.200 Euro hat die Stadt in die neue Sitzgruppe investiert. Ein Unternehmen aus Beetzendorf hat sie geliefert und montiert, heißt es auf Volksstimme-Nachfrage aus der Pressestelle.

Hier ist ein Ort, an dem man sich gern trifft.

Döbbelinerin Antje Schulze

Antje Schulze ist wie Siegfried Lühe und Nora Stiller ebenfalls im Ortschaftsrat aktiv ist. Besonders am Wochenende sind dort Familien mit Kindern und Hunden oder Radfahrer anzutreffen.

Für Festivitäten von Feuerwehr und Förderverein in Döbbelin

Ein weiterer Pluspunkt: Der Unterstand steht direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus. „Wenn es das Wetter zulässt und wir uns mit Theorie beschäftigen, sitzen wir bei einem Übungsabend auch schon mal draußen unter dem Unterstand“, sagt Feuerwehrmann Fabian Manecke.

Lesen Sie auch: Feuerwehr Döbbelin probt den Ernstfall

Bei Veranstaltungen der Feuerwehr ist es ebenfalls ein willkommenes Plätzchen – wie dem Weihnachtsbaumverbrennen oder der Feier zum 120-jährigen Bestehen der Feuerwehr Döbbelin Ende Mai 2026. Denn diesen Anlass wollen die Feuerwehrleute mit ihren Gästen mit einem Fest feiern.

„Bei Veranstaltungen, die der Feuerwehrförderverein ausrichtet, können wir uns hier gut hinsetzen“, erklärt die stellvertretende Fördervereinsvorsitzende Antina Reinecke. Sie hat sich mit darum gekümmert, dass der neue Unterstand mit einem gemütlichen Beisammensein eingeweiht wurde.

„Wir haben Flyer entworfen und die Dorfbewohner in Döbbelin und Tornau zur Einweihung eingeladen“, erzählt sie. Zudem sorgten die Mitglieder des Feuerwehrfördervereins für Getränke und Gegrilltes. Oberbürgermeister Bastian Sieler (parteilos) kam vorbei und testete den neuen Treffpunkt.