Mieten oder Wohneigentum In Tangermünde entstehen aktuell moderne Wohnungen mit Naturblick
In Tangermünde entstehen 23 moderne Wohnungen mit Blick in die Natur. Großzügige Balkone, nachhaltige Energiequellen und individuelle Innenausstattung machen das Projekt zu einer gefragten Adresse.

Tangermünde. - Wer in Tangermünde eine Wohnung sucht, der muss entweder viel Geduld mitbringen, Glück oder Beziehungen haben. Das Leben in der Stadt an der Elbe ist beliebt. Deshalb ist auch das neueste Projekt von großem Interesse.
Etwas verborgen vor all jenen, die durch Tangermünde fahren oder gehen, entstehen seit Anfang dieses Jahres neue Wohnungen. Auf einem etwa 3.500 Quadratmeter großen Areal hinter dem Objekt „Roggkaffol“ in der Lüderitzer Straße sind sie in den vergangenen Monaten im wahrsten Sinne des Wortes in die Höhe geschossen. Das Tempo, das an dieser Stelle an den Tag gelegt wird, ist eher unüblich.
Moderne Wohnungen in Tangermünde im Bau
Drei baugleiche Häuser, von denen eines mit einem Keller gebaut wurde, hat das Unternehmen Rampf Bau aus Premnitz hier errichtet. Der Tangerhütter Unternehmer Christoph Schubert hatte ursprünglich die Absicht, dieses Projekt selbst zu realisieren.
Es war bereits alles geplant. Auch die Baugenehmigung lag vor. Dann entschied er sich, das Vorhaben in andere Hände zu geben. Josef und Ute Rampf betreiben seit 1990 erfolgreich ihr Bauunternehmen und sind damit erstmals in Tangermünde aktiv.
Drei Häuser mit zukunftsweisender Bauweise
Auf dem großen Areal hinter dem ehemaligen Kinderheim in der Lüderitzer Straße, in dem heute ebenfalls Wohnungen vermietet werden, entstehen drei Häuser mit insgesamt 23 Wohnungen.
Die Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen sind zwischen 68 und 117 Quadratmeter groß und „werden nach neuestem und modernstem Standard gebaut“, berichtete jetzt Julia Schubert-Lücke bei einer Besichtigung vor Ort.
Großzügige Balkone und nachhaltige Energiequellen
Das bedeutet, alle Wohnungen haben sehr große Balkone, die alle Richtung Süden gerichtet sind und einen unverbauten und unverbaubaren Blick in die Natur bieten. Damit das möglich ist, wurden die Häuser etwas versetzt zueinander errichtet.
Die Tangerlandschaft mit Blick bis zum Onkel-Toms-Hütte-Deich ist sozusagen greifbar nahe. Jedes Haus ist trotz der geringen Geschosszahl mit einem Aufzug ausgestattet. Modernste Installationen und durchdachte Raumkonzepte werden umgesetzt. Photovoltaikanlagen und Luftwärmepumpen sorgen für Strom und Wärme.
„Damit halten wir die Nebenkosten für Mieter und Eigentümer niedrig“, ergänzt Julia Schubert-Lücke. Wer sich hier eine Eigentumswohnung kauft, kann selbst entscheiden, wie die Innenausstattung aussehen soll.
Fertigstellung im Mai 2025 geplant
Stellflächen für die Autos der künftigen Bewohner werden aktuell angelegt, während der Innenausbau weiter vorangeht. Im Mai nächsten Jahres sollen die Wohnungen einzugsbereit sein.
Während Christoph Schubert das Projekt an das Bauunternehmen verkauft hat, läuft die Vermarktung weiterhin über die Schubert IVG in Tangerhütte. Interessenten für eine Eigentumswohnung können sich hier melden.
Ein weiteres großes Bauprojekt in Tangermünde
Eines der Häuser ist bereits komplett verkauft. In den beiden anderen Objekten können noch Wohnungen erworben werden. Wer nicht selbst darin wohnen möchte, für den kümmert sich die IVG auch um Mieter.
Nach den Projekten „Elbpark“ und „Hafencity“ ist dieses am Roggkaffol das dritte große, das ein einheimischer Unternehmer – hier zusammen mit einem Partner aus Premnitz – realisiert, um Wohnungen an beliebter Adresse zu schaffen.