1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. echt Altmark: Tourismusverband enthüllt neues Regionalsiegel für die Altmark

EIL

echt Altmark Tourismusverband enthüllt neues Regionalsiegel für die Altmark

„Echt Altmark“, so kurz, so klar. Für zu viele Worte waren Einwohner des Landstrichs in Sachsen-Anhalts Norden noch nie bekannt. Ab Oktober wird ein prägnantes Gütesiegel altmärkische Produkte kenntlich machen.

Von Yulian Ide Aktualisiert: 14.09.2022, 20:31
Es gibt ein neues Regionalsiegel in der Altmark, mit dem in Zukunft einheimische Produkte gekennzeichnet werden sollen. Entwickelt hat das Logo der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband.
Es gibt ein neues Regionalsiegel in der Altmark, mit dem in Zukunft einheimische Produkte gekennzeichnet werden sollen. Entwickelt hat das Logo der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband. Bild: ART

Stendal/Tangermünde - Der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) hat am Mittwoch das zukünftige Regionalsiegel der Altmark samt dazugehörigem Slogan der Öffentlichkeit präsentiert. Das Logo und der Schriftzug „echt Altmark“ sollen künftig Produkte aus der Altmark kennzeichnen. Die Einführung eines Regionalsiegels ist ein weiterer Schritt des ART bei der Schaffung der touristischen Marke „Altmark“.

Ähnliche Produktsiegel gibt es andernorts bereits. Mit „Typisch Harz“ (seit 2011), „Handgemacht Saale.Unstrut“ (seit 2020) und „Frisch. Gut. Von hier.“ (Region Mittelelbe, seit 2012) bewerben andere touristische Regionen in Sachsen-Anhalt ausgewählte einheimische Produkte.

In der Vergangenheit war auf Betreiben des Tourismusverbandes bereits die Altmark-Kiste mit einem Potpourri aus verschiedenen in der Altmark hergestellten Lebensmitteln eingeführt worden, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Das „echt Altmark“-Siegel sei das Resultat der Zusammenarbeit von rund 200 altmärkischen Produzenten, Freizeitanbietern und weiteren Akteuren aus Politik und Wirtschaft, teilt ART-Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz mit.

Altmark-Kiste zum Probieren und als Geschenk verpackt präsentieren Christa Ringkamp vom Landhof Neulingen (links) und Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des Altmärkischen Reginalmarketing- und Tourismusverbandes.
Altmark-Kiste zum Probieren und als Geschenk verpackt präsentieren Christa Ringkamp vom Landhof Neulingen (links) und Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des Altmärkischen Reginalmarketing- und Tourismusverbandes.
Foto: Regina Urbat

Unternehmen aus den Branchen Lebensmittel, Gastronomie und Hotellerie, Landwirtschaft, Einzelhandel, Freizeit und Kunsthandwerk können sich ab Oktober um die Zertifizierung ihrer Angebote mit dem neuen Siegel bewerben. Die ersten drei Unternehmen werden bereits nächste Woche zertifiziert.