Pflege von historischem Friedhof Ausleber Arbeitskreis sichert den Erhalt des denkmalgeschützten Kirchhofs
Der Arbeitskreis „Dorfgeschichte und Erhalt der St. Petri Kirche“ legt historische Gräber frei und bewahrt so wertvolles Kulturerbe am alten Friedhof.

Ausleben. - Der Arbeitskreis „Dorfgeschichte und Erhalt der St. Petri Kirche“ hat mit den dorfgeschichtlichen Stuben in der Ausleber Kirche eine Heimatstube geschaffen, die ihres gleichen sucht. Doch auch der Erhalt des alten Friedhofs liegt den ehrenamtlichen Helfern am Herzen.
Der alte Kirchhof rund um die St.-Petri-Kirche
Wie es vor Jahrzehnten üblich war, gibt es auch rund um die St.-Petri-Kirche einen Friedhof, den alten Kirchhof. Schon lange werden hier keine Menschen mehr bestattet. Die alten denkmalträchtigen Gräber mit den teils gut erhaltenen Sandsteintafeln schreiben regelrecht Dorfgeschichte.
Lesen Sie auch: Sommerfest in Klein Wanzleben - Musik, Vereine & neue Ehrenträger
Freilegung und Pflege der historischen Gräber
In vielen Arbeitseinsätzen wurden die alten Gräber freigelegt und über viele Jahre mit großem Aufwand bis heute gepflegt.
Auch interessant: Faszination Jakobsweg - Warum eine Dreileberin immer wieder auf Wanderschaft geht
Zukunftsperspektiven für den Friedhofserhalt
Dieser geschichtsträchtige alte Kirchhof muss der Nachwelt erhalten bleiben, mahnt Heinz Morgenthal vom Arbeitskreis an. Seine Hoffnung, dass sich in Ausleben auch zukünftig Menschen finden, die die alten Gräber pflegen, haben sich erfüllt. Erst jüngst fand wieder ein Arbeitseinsatz statt.