Kindergarten So feierten die Bördespatzen in Altenweddingen ihr Familienfest
Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Bördespatzen“ in Altenweddingen hatten für ihre Gäste ein fantasievolles Programm einstudiert.

ALTENWEDDINGEN. - Die sieben Zwerge, Hänsel und Gretel, der Grüffelo, der Wolf und die sieben Geißlein sowie Dornröschen tummeln sich auf dem Gelände der Kindertagesstätte (Kita) „Bördespatzen“ in Altenweddingen.
Bunte Wimpelketten und viele Luftballons flattern im Wind. Selbst gebastelte Kulissen und Kostüme stehen bereit, als die Kita-Kinder vor zahlreichen Eltern, Großeltern, Geschwister und anderen Gästen zu dem Lied „Hei ho, hei ho, wir sind vergnügt und froh“ einmarschieren.
Angeführt wurde der Aufmarsch auf die Theaterbühne beim Familienfest von den Kleinsten, den Spatzen selbst. Dann waren die Mädchen und Jungs der Häschengruppe an der Reihe. Sie hatten wochenlang das Kinderlied „Hänsel und Gretel“ einstudiert. Nun kam es darauf an: Gemeinsam sangen und spielten sie das Märchen mit dem Geschwisterpaar und der Hexe vor.
Es folgten die Schmetterlinge. Sie hatten sich für die Geschichte vom „Grüffelo“, dem Monster, das es gar nicht gibt, entschieden. „Die Aufregung, vor so vielen Leuten zu sprechen, war groß. Aber alle meisterten ihren Part hervorragend“, berichtet Erzieherin Anke Ristau.
Die Käfergruppe wuselte danach als die „Sieben Geißlein“ über die Bühne. Am Schluss freuten sich die Mädchen und Jungs zu dem Lied „Der Wolf ist tot, der böse böse Wolf ist tot“ über den glücklichen Ausgang ihres Märchens. Den Abschluss des Theaternachmittags gestalteten die Kinder der Bärengruppe. Sie spielten das Märchen vom Dornröschen. Dornröschen fiel in einen hundertjährigen Schlaf und konnte nur durch den Kuss eines Prinzen erlöst werden. Da die Kindergruppe fast ausschließlich aus Jungen besteht, übernahmen auch Jungs die Rollen der Feen.
Abc-Schützen verabschiedet

„Die Gäste belohnten alle Akteure immer wieder mit einem herzlichen Applaus“, erzählt Ristau. Nach Danksagungen an das Kuratorium der Einrichtung, den immer helfenden Händen und Unterstützern bei den Aktivitäten der Kita, folgte die Verabschiedung der Einschüler mit einer kleinen Zuckertüte und einem Blümchen für jeden von ihnen. Im Anschluss an das Programm lud Kita-Leiterin Mandy Ernst alle Gäste dazu ein, die von Eltern und Großeltern gebackenen Kuchen sowie die leckeren Würstchen vom Grill und die Getränke zu genießen.

Als besondere Attraktion war die Voltigiergruppe vom Pappelhof Bottmersdorf zur Kita „Bördespatzen“ nach Altenweddingen gekommen. Reiterinnen und Pferde verblüfften die Zuschauer mit ihren Kunststücken. Auch ein Eiswagen kam vorbei und wurde gestürmt. Auf dem Kitagelände wurden kleine Spiele angeboten. Zu späterer Stunde schaute auch noch der Bürgermeister der Gemeinde Sülzetal, Jörg Methner, vorbei.
Die Einnahmen des Festes durch den Verkauf der Kuchen, Würstchen und Getränke erhält der Förderverein der Kita.