1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Karneval: Neuenhofer Nachwuchs übernimmt das Zepter

Karneval Neuenhofer Nachwuchs übernimmt das Zepter

Die Kinder vom Neuenhofer Karnevalverein präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Vom Jungsballett bis zur Rollschuhshow ist alles dabei.

Von VS Aktualisiert: 30.01.2024, 15:03
Die Kindergarde eröffnet das Programm.
Die Kindergarde eröffnet das Programm. Foto: Regina Nüse-Leichtenberger

Neuenhofe/Hillersleben - Während die Abendveranstaltungen für die Erwachsenen im ausverkauften Bürgerhaus in Hillersleben Siedlung noch bis zum 10. Februar für Stimmung sorgen, haben die Kinder vom Neuenhofer Karnevalverein jetzt das Zepter in der Hand gehalten und einen ausgelassenen Kinderkarneval erlebt.

Im vollen Saal tanzten, tobten und sangen Kinder aller Altersklassen in ihren kreativen Kostümen. Unter dem Motto „Dorfkinder“ wurde eine attraktive Show auf die Beine gestellt. Besonders dabei war, dass erstmals die zehnjährige Hanna Hoffmeister, unterstützt vom Präsidenten Michael „Waldi“ Waldmann, durch das Programm führte.

Nach dem Einzug des Prinzenpaares Dania und Emil eröffnete die Kindergarde das Programm. Selbstbewusst führten die künftigen Schulanfänger der Kita Heidewichtel das Lied „Heti und der Fuchs“ auf. Eine „Dorfrunde“ folgte mit den jüngsten Tanzmädchen, die mit ihren Steckenpferden zu „Mädchen auf dem Pferd“ den Saal eroberten. Viel Applaus ernteten die 9- und 10-jährigen Mädchen und Jungen, die erstmals eine gemischte Tanzgruppe bildeten, mit dem Titel „Mädchen gegen Jungs“.

Mädchen auf dem Steckenpferd erobern den Saal.
Mädchen auf dem Steckenpferd erobern den Saal.
Foto: Regina Nüse-Leichtenberger

Das Jungsballett – Jungen im Alter von sechs und sieben Jahren – vereinte alle wieder mit ihrem Tanz „Wir sind alle Dorfkinder“.

Eine Sketch-Runde präsentierten die Chorkinder, die einen Tag im Leben der Dorfjugend von 1924 und 2024 darstellten.

Die Tanzgruppe zeigt ihr Können.
Die Tanzgruppe zeigt ihr Können.
Foto: Regina Nüse-Leichtenberger

Dann stattete das diesjährige Erwachsenprinzenpaar Judith I. und Franz I. der Prunksitzung einen Besuch ab. Mit dabei hatten sie ein Mitmachlied und reichlich Süßigkeiten für alle Gäste.

Nachdem sich alle austoben konnten, stand erstmals Felicitas mit einer Parodie auf den Karnevalspräsidenten in der Bütt und die „Rollergirls“ sorgten für Begeisterung auf Rollschuhen.

Ein besonderer Dank geht an die Trainer Antje, Steffi, Caro, Gabi, Josie, Yvonne und Kathrin sowie alle Unterstützer, die den Tag mit viel Liebe zum Detail vorbereitet hatten.