1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Spätsommer-Open-Air: Blues, Rock & Pop: In Zerbst gibt's wieder Live-Musik - und das bei freiem Eintritt!

Jetzt Live

Spätsommer-Open-Air Blues, Rock & Pop: In Zerbst gibt's wieder Live-Musik - und das bei freiem Eintritt!

Die inzwischen 9. Auflage von „umsonst & draußen“ auf dem Gelände der Zerbster Stadtwerke naht – was die Besucher in diesem Jahr bei der Open-Air-Veranstaltung am 30. August erwartet.

Von Thomas Kirchner Aktualisiert: 27.08.2025, 15:48
„Millane“, das sind Janet Gudella und Milly Schmidt, die in diesem Jahr ebenfalls bei Live-Stage auf der Bühne stehen.
„Millane“, das sind Janet Gudella und Milly Schmidt, die in diesem Jahr ebenfalls bei Live-Stage auf der Bühne stehen. Foto: Thomas Kirchner

Freunde guter Live-Musik werden jetzt aufhorchen, denn am kommenden Sonnabend (30. August) wartet wieder ein besonderes Highlight auf alle Fans handgemachten Sounds. Mit der inzwischen neunten Auflage warten die Organisatoren Hans Ulrich Müller und Stadtwerkegeschäftsführer Jürgen Konratt zum diesjährigen Hoffest "Umsonst und Draußen" auf dem Gelände der Zerbster Stadtwerke in der Dessauer Straße auf.

Künstliche Intelligenz gefragt - Was sagt ChatGPT zur Zukunft von Zerbst: Welche Rolle spielen ÖPNV, Erneuerbare Energien und Demographie?

Inzwischen ist Live-Stage zu einer festen Größe im Zerbster Veranstaltungskalender geworden. Das Konzertevent ist längst kein Geheimtipp mehr und lockt hunderte Fans an die Bühne, denn auch in diesem dürfen sich die Besucher auf zahlreiche musikalische Leckerbissen freuen – „und diesem Jahr sind ausschließlich Zerbster Bands am Start. Wie schon häufiger eröffnen den Abend „AnderCover“ mit Originalen ganz anders. Das Duo aus Frank Faßbutter und mir selbst wird durch Gastmusiker an Bass und Cajon ergänzt“, sagt Müller.

RE:TURN: Sound bewegt sich zwischen Deep Independent, Dark Pop und melancholischem 80‘s Retro-Rock

Die zweite Band des Abends sei „RE:TURN“. Die vier Männer um Matthias „NEO“ Förster, gegründet 1999 als TURN, haben sich 2023 unter dem neuen Namen, aber mit alter Energie, reformiert. „Ihr Sound bewegt sich zwischen Deep Independent, Dark Pop und melancholischem 80‘s Retro-Rock. Sie sind den Zerbstern spätestens seit dem grandiosen Auftritt beim Zerbster Heimatfest wieder ein Begriff“, macht Müller neugierig.

Brauchtum im Advent - Statt Coca-Cola Weihnachtstrucks erwartet die Besucher des Zerbster Weihnachtsmarktes 2025 Wintersport für die ganze Familie

Im Anschluss geht es weiter, und zwar mit geballter Frauenpower – zwei Frauen, zwei Stimmen, ein Sound. „Millane“, das sind Janet Gudella und Milly Schmidt. „Die Musikerinnen kennen sich schon seit Sandkastenzeiten und machen seit zwei Jahren gemeinsam Musik. Der Wechsel zwischen Harmonie und Kontrast im Gesang prägt den charakteristischen Sound dieses Duos, das von zwei Überraschungsgästen verstärkt wird“, so der Organisator.

Die Zerbster Band re:turn ist ebenso am Start.
Die Zerbster Band re:turn ist ebenso am Start.
Foto: Return

‚Oakwood Blues Band‘: Inzwischen auf sieben Musiker angewachsen

Müller: „Jährlich aufs Neue rundet die ‚Oakwood Blues Band‘ das Hoffest ab. Mit einem bunten Programm bekannter und auch weniger bekannter Titel aus dem weiten Feld des Classic-Rock, Musik aus den goldenen Jahren 1968-1975, will die Band die Besucher begeistern. Auf inzwischen sieben Musiker angewachsen begrüßt die Band seit Kurzem als neues Mitglied Sänger Frithjof Arndt, der vielen Schülern des Francisceums als Musik- und Ethiklehrer bekannt ist.“

Stadtentwicklung - Erstes Votum zum neuen Einkaufszentrum in Zerbst mit Netto, Rossmann und Jysk - was sagen die Stadträte?

Zum Team zählen aber nicht nur die Stadtwerke als Veranstalter und Hans Ulrich Müller als quasi musikalischer Direktor des Abends, sondern auch Fabian Niese mit seinem Team von der Eventfabrik, die verantwortlich für Bühne, Sound und Licht zeichnen.

„Den gastronomischen Part übernimmt wie gewohnt Caterer Tom Hebäcker mit seinem Team, die für das leibliche Wohl und kühle Getränke sorgen. Und nicht zu vergessen ist Mandy Baum von der Askom-Werbung, die ebenfalls seit mehreren Jahren zum Organisationsteam dieser inzwischen sehr beliebten Veranstaltung zählt“, erklärt der Macher und Initiator des jährlich stattfindenden Events.

Gemeinsam mit Frank Faßbutter bildet Hans Ulrich Müller (rechts) die Band AnderCover.
Gemeinsam mit Frank Faßbutter bildet Hans Ulrich Müller (rechts) die Band AnderCover.
Foto: Steffi Rachow-Könnicke

Fans des Spätsommer-Open-Airs ebenso gemischt wie die Bands auf der Bühne und die verschiedenen Musikrichtungen

Die Fans des Spätsommer-Open-Airs sind ebenso gemischt wie die Bands auf der Bühne und die verschiedenen Musikrichtungen, die sie präsentieren. Nicht selten haben die Musiker Titel im Repertoire, die andere Bands kaum spielen. „Ich glaube, dass dies ‚Live-Stage‘ aus und auch so spannend macht, denn seit sich das Gelände der Stadtwerke 2015 zum ersten Mal in eine Konzert-Kulisse verwandelt hat, erfreut sich die Open-Air-Veranstaltung zunehmender Beliebtheit, “, ist Müller überzeugt.

Die Fangemeinde weiß inzwischen: Das Hoffest ist zwar für jeden Interessierten kostenlos, ein Besuch aber garantiert nicht umsonst. Und das gilt ebenfalls für den 30. August, wenn ab 19 Uhr in der Dessauer Straße wieder live musiziert und gesungen wird.