1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Eine große Störung bei Internet und Telefon hält Schönebeck und Umgebung den ganzen Tag in Atem, Bernburg diskutiert über die Annenstraße und genau dort kracht dann ein Motorrad ungebremst in ein Polizeiauto, Möwen im Seeland geben dem Concordia See einen Hauch von Ostsee: Im Ticker von Mittwoch, 27. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 27.08.2025, 19:55
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 26. August 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 27. August 2025.

Das ist neu am Mittwoch:

19.09 Uhr: Der CJD aus Schönebeck war zum 1.FC Magdeburg eingeladen: Für ihr Engagement und Unterstützung sind 16 Beschäftigte des Christliches Jugenddorfwerks zu ihrem Lieblingsclub eingeladen.

Eines der Highlights des Besuches der Beschäftigten des CJD: Die Stadionführung durch die Avnet-Arena.
Eines der Highlights des Besuches der Beschäftigten des CJD: Die Stadionführung durch die Avnet-Arena.
(Foto: Stefan Demps)

Wie sie dort von Herbert Bockhorn, Philipp Hercher und einem ehemaligen Kapitän erwartet wurden, erzählen wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Schwerer Unfall auf der Annenstraße

18.43 Uhr: Ausgerechnet Annenstraße: Ein Megastau hat sich am Mittwochnachmittag in Bernburgs Innenstadt wegen eines schweren Verkehrsunfalls gebildet.

Ein Motorrad war dort ungebremst in ein Polizeiauto gekracht. Was dazu bisher bekannt ist, verraten wir Ihnen hier.

Sie haben Bedarf an Hörstoff? Da hätten wir was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Neue Pläne für die Annenstraße

18.12 Uhr: Der Ausbau der Bernburger Annenstraße bringt kürzere Linksabbiegespur und mehr Parkplätze.

Die Annenstraße soll ab 2027 grundhaft ausgebaut werden. Auf der verschlissenen Fahrbahn wurde in der Vorwoche Rollsplitt verteilt.
Die Annenstraße soll ab 2027 grundhaft ausgebaut werden. Auf der verschlissenen Fahrbahn wurde in der Vorwoche Rollsplitt verteilt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Welche Neuerungen im Einzelnen für die wichtigste innerstädtische Verkehrsachse vorgesehen sind, erklären wir Ihnen hier.

Steuerprozess: Wie unklar waren die Finanzen wirklich?

17.39 Uhr: Im Prozess um eine Steuerhinterziehung in Höhe von annähernd einer Million Euro haben Zeugen am Mittwoch vor dem Landgericht bezweifelt, dass der Angeklagte tatsächlich die Übersicht über seine Einnahmen und Ausgaben verloren hatte.

Stattdessen sagte eine Steuerfahnderin über ihn, der Mann habe sich offenbar „längst von der Versteuerung verabschiedet“.

Perfekte Bedingungen für Ross und Reiter schaffen

16.51 Uhr: Seit der ersten Stunde sorgt Martin Kunze beim Pferdefestival in Aschersleben dafür, dass Ross und Reiter perfekte Bedingungen vorfinden.

Martin Kunze arbeitet beim Pferdefestival hinter den Kulissen. Und das von Anfang an.
Martin Kunze arbeitet beim Pferdefestival hinter den Kulissen. Und das von Anfang an.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wieso für ihn ein wenig Schlafmangel dazu gehört, wenn zum Ascania-Pferdefestival in Aschersleben gerufen wird, erklären wir Ihnen hier.

Werden die Plattenbänder in Bernburg verlängert?

16.15 Uhr: Die Verwaltung soll die Idee von Bernburgs Citymanager, die Plattenbänder über den Karlsplatz hinaus zu verlängern, auf Umsetzbarkeit prüfen.

Welche zusätzliche Bitte Linke-Stadträtin Juliane Bäse hat, erklären wir Ihnen hier.

Telekom: Das ist der Grund für den Ausfall

15.43 Uhr: Zu einem Ausfall von Internet und Telefon bei der Telekom ist es am Mittwochmorgen in Bereichen des Altkreises Schönebeck gekommen. 10.000 Kunden sind betroffen.

Welche kleine Ursache große Wirkung hatte, verraten wir Ihnen hier.

Heimatfest in Drohndorf

14.40 Uhr: Vom 29. bis 31. August lädt Drohndorf zum Heimatfest ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf Disco, Festumzug, Kinderspiele, Adlerschießen und jede Menge Livemusik freuen.

Was alles ganz genau auf dem Programm steht, erfahren Sie hier.

Gesperrt: Baustellen in Altenburg und Nelben

13.14 Uhr: Das große Warten geht weiter: Die Straßensperrungen in Altenburg und Nelben wurden ein weiteres Mal verlängert.

Was der Grund ist, erfahren Sie hier.

Telekom: Große Störung rund um Schönebeck

12.25 Uhr: Ein große Störung von Telefon und Internet hat am Morgen Teile von Schönebeck und Umgebung außer Gefecht gesetzt.

Welche Bereiche genau betroffen sind und was der Grund für den schon einige Stunden anhaltenden Ausfall ist, darüber werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten.

Eine Erinnerung an Schützenfeste in Barby

12.06 Uhr: Ein Schützenfest in Barby? Nach dem letzten  1938 hat die jahrhundertealte Tradition pausiert.

Ein silbernes Zeitzeugnis überdauerte aber den Krieg und die Wende. Welches genau das ist und die Geschichten dazu, lesen Sie hier.

Richtfest für den neuen Norma in Güsten

11.43 Uhr: Der Richtkranz für den neuen Norma-Markt in Güsten weht. Etwa zehn Jahre benötigte der Kampf um die Genehmigung bei den Landesplanern. Nur vier Monate nach Baubeginn konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Und an Weihnachten soll der Markt schon offen sein.

Nur vier Monate nach Baubeginn konnte mit dem Richtspruch von Michael Bratz (mit Glas) nun am Dienstag Richtfest gefeiert werden – neben ihm Norma-Expansionsleiter Ingo Franke und Architekt Reinhard Stenger.
Nur vier Monate nach Baubeginn konnte mit dem Richtspruch von Michael Bratz (mit Glas) nun am Dienstag Richtfest gefeiert werden – neben ihm Norma-Expansionsleiter Ingo Franke und Architekt Reinhard Stenger.
(Foto: Falk Rockmann)

In den neuen Norma sollen die Kunden ab 1. Dezember strömen können. Der Markt wird mit 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche doppelt so groß sein und mit neun Angestellten zwei mehr als bisher Arbeit geben wird.

Für den jetzigen Markt war zuletzt eine Filiale der Getränkequelle im Gespräch. Norma betreibt deutschlandweit rund 1.500 Märkte, 500 davon im Osten, die nächsten in Aschersleben und Schönebeck. (fr)

Wie die Ostsee ins Seeland kommt

10.52 Uhr: Möwen gehören eigentlich ans Meer – doch immer mehr von ihnen verbringen den Winter im Salzlandkreis.

Möwen bringt man normalerweise mit Strand und Meer in Verbindung. Man findet sie aber auch im Salzlandkreis.
Möwen bringt man normalerweise mit Strand und Meer in Verbindung. Man findet sie aber auch im Salzlandkreis.
(Foto: Frank Gehrmann)

Warum die Vögel Aschersleben und Seeland für sich entdeckt haben und was der Concordia See damit zu tun hat, erklären wir Ihnen hier.

Abstimmung über Bürgerbudget beim Weinmarkt

10.11 Uhr: Was wollen die Bernburger mit ihrem Bürgerbudget dieses Mal anfangen? Die Entscheidung fällt auf dem Weinmarkt ... Bis Ende Juli konnten wieder Vorschläge für die Verwendung des Budgets eingereicht werden.

Nach einer Vorprüfung sind alle Bürger aufgerufen, über die zugelassenen Projektvorschläge abzustimmen. Die Abstimmung erfolgt an diesem Samstag, 30. August, von 14 bis 19 Uhr auf dem Weinmarkt. Alle Bürgerinnen und Bürger von Bernburg ab 16 Jahren sind dazu eingeladen.

„Das vorläufige Ergebnis wird direkt im Anschluss mitgeteilt“, heißt es aus der Stadtverwaltung. Die abschließende Entscheidung trifft der Stadtrat.

Schluss mit der freien Grundschulwahl - auch in Aschersleben

9.25 Uhr: Seit 2008 konnten Eltern in Aschersleben frei entscheiden, welche Grundschule ihr Kind besuchen soll. Damit ist nun Schluss.

Ein neues Schulgesetz verpflichtet die Stadt, bis 2027 wieder feste Einzugsbereiche einzuführen. Das sorgt für Diskussionen – und wohl für viele Ausnahme-Anträge.

Neue Polizeianwärter und ein Festakt für Abgänger

8.31 Uhr: Die Neuen kommen: Am Montag, 1. September, werden in Aschersleben erneut neue Polizeianwärterinnen und -anwärter offiziell in den Dienst aufgenommen. Staatssekretär Klaus Zimmermann ernennt im Ballhaus die Angehörigen des Ausbildungslehrgangs A 59/II/25 sowie des Studienjahrgangs B 69/II/25 der Fachhochschule Polizei.

Im Ballhaus finden Ernennungen und Zeugnisausgaben statt.
Im Ballhaus finden Ernennungen und Zeugnisausgaben statt.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Bereits wenige Tage zuvor, nämlich am Freitag, wird es im Ascherslebener Ballhaus ebenfalls einen Festakt der Fachhochschule Polizei geben: Innenministerin Tamara Zieschang überreicht die Abschlusszeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungslehrgangs A 54/I/23 sowie des Studienjahrgangs B 63/II/22.

Mit beiden Terminen markiert die Fachhochschule Polizei in Aschersleben sowohl den Abschluss erfolgreicher Ausbildungs- und Studiengänge als auch den Start neuer Jahrgänge.

Bagger schafft am Kugelweg Platz für grüne Ruheinsel

7.44 Uhr: Stück für Stück frisst sich derzeit ein Bagger durch die alte Bruchsteinmauer am Kugelweg in Bernburg. Im Auftrag der Stadt Bernburg sind auch die drei alten Garagen dahinter bereits verschwunden.

Die Mauer am Kugelweg in Bernburg wird abgerissen.
Die Mauer am Kugelweg in Bernburg wird abgerissen.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Auf dem Plateau soll stattdessen eine grüne Ruheinsel angelegt werden. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind für dieses Projekt Kosten von 165.000 Euro veranschlagt. 

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Aschersleben

6.58 Uhr: Fahrerflucht mit dem Rad nach Unfall an der Ampel: Montagnachmittag wurde laut Polizeibericht eine 17-Jährige beim Überqueren der Straße an einer Fußgängerampel in Aschersleben verletzt. Sie habe bei Grün zwischen Herrenbreite und Hotel Stadt Aschersleben die Straßenseite gewechselt und wurde dabei von einem Radfahrer erfasst.

Die junge Frau verletzte sich am Kopf. Der Radfahrer, der offenbar bei Rot auf der Fahrbahn weitergefahren war, drehte sich kurz um, rief etwas in ihre Richtung und setzte seine Fahrt in Richtung Bahnhof fort, heißt es von der Polizei. Hinweise nimmt die Polizei unter 03471/37 90 entgegen.

Zweifel an Grund für Baumfällungen in Bernburg

6.27 Uhr: Acht Kugelrobinien wurden im März in Bernburg auf der Schulstraße abgesägt: Jetzt wundert sich Maria Richter wundert sich über den starken Austrieb aus Stümpfen von im März gefällten Kugelrobinien.

Maria Richter wundert sich über den starken Austrieb angeblich kranker Kugelrobinien, die im März auf der Schulstraße gefällt wurden.
Maria Richter wundert sich über den starken Austrieb angeblich kranker Kugelrobinien, die im März auf der Schulstraße gefällt wurden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Deren Stammholz ist sehr begehrt und resistent gegen Krankheiten. Deshalb stellt sich die Frage: Mussten sie wirklich gefällt werden?

Störfallgutachten für Schönebeck ist wieder Thema

6.13 Uhr: Nach dem Erstellen der Störfallgutachten für vier relevante Unternehmen der Stadt Schönebeck landet das Thema nun nochmals auf den Tischen der Stadträte.

Die Schirm GmbH in Schönebeck aus der Luft gesehen. Im Vordergrund ist die Geschwister-Scholl-Straße zu erkennen.
Die Schirm GmbH in Schönebeck aus der Luft gesehen. Im Vordergrund ist die Geschwister-Scholl-Straße zu erkennen.
(Foto: Olaf Koch/Fliegerclub Schönebeck)

Wieso bloß müssen sie sich erneut damit befassen? Die Antwort finden Sie hier.

Große Nachfrage bei der Tafel in Egeln

5.53 Uhr: Die Nachfrage steigt an: Die Klusstiftung Schneidlingen kümmert sich rund um Egeln darum, dass die Bedürftigen in der Verbandsgemeinde mit Lebensmittelspenden versorgt werden können.

Die Chefin der Kleiderkammer Gabriele Baumbach (links) und ihre Kollegin Renate Herber haben eine riesengroße Auswahl an gebrauchten, aber noch sehr guten Textilien, Schuhen und dergleichen.
Die Chefin der Kleiderkammer Gabriele Baumbach (links) und ihre Kollegin Renate Herber haben eine riesengroße Auswahl an gebrauchten, aber noch sehr guten Textilien, Schuhen und dergleichen.
(Foto: René Kiel)

Das gelingt nur mit insgesamt zehn Mitarbeitern, die meisten davon arbeiten ehrenamtlich. Das macht die Sache nicht einfacher.