Traditionelle Veranstaltung in Zerbst: Spargel, Schlager, Schäl-WM: Zum Spargelfest war einiges los in Zerbst
Traditionelle Veranstaltung in Zerbst Spargel, Schlager, Schäl-WM: Zum Spargelfest war einiges los in Zerbst
Mit Neuem und Traditionellem wurde am Wochenende in Zerbst das Edelgemüse gefeiert. Die Höhepunkte haben wir in einer Bildergalerie zusammengefasst.
Von Thomas KirchnerAktualisiert: 12.05.2025, 14:43
Spargelfest und Schäl-WM – ohne den Verkauf des Edelgemüses undenkbar. Wie hier am Stand vom Hofladen Bauer Weiß aus Zerbst gab es noch einige weitere Stände an denen sich die Festbesucher mit frischem Spargel eindecken konnten. Tania Brammerts hat schon einige Kilo des edlen Gemüse an die Kunden weitergereicht, wie hier an Regina Rogge aus Zerbst, die ein Fan von Spargel ist.Foto: Heiko Röder
Zerbst - Das vergangene Wochenende stand wieder ganz im Zeichen des allseits beliebten und köstlichen Spargels. Die Weltmeisterschaft im Spargelschälen und das abwechslungsreiche und hochkarätige Rahmenprogramm haben wieder unzählige Besucher aus nah und fern auf das Festgelände gezogen, wie immer in Einheit mit der Gewerbefachausstellung, wo sich zeitgleich im Schlossgarten Unternehmen, Handwerker, Vereine und Institutionen präsentierten.
Auf der Blaulichtmeile präsentieren sich Feuerwehr und Co.
Neu in diesem Jahr war die Blaulichtmeile, wo die verschiedensten Rettungsdienste über ihre Arbeit informierten und einige Mitmachaktionen anboten.
Auf der Blaulichtmeile erhielten die Besucher spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr, der Wasserwehr, der DLRG, des Rettungsdienstes und der Polizei. Die Feuerwehr zeigte unter anderem wie Verletzte aus Fahrzeugen gerettet werden. Bei der Polizei konnte man testen, wie sich Handschellen so anfühlen.
Foto: Sophie Block
Martin „Zimmi“ Zimmermann brachte mit seinen Schlagern die Schloßfreiheit wie gewohnt zum Brodeln. Als Uraufführung präsentierte Zimmi unter anderem die erste Single-Auskopplung aus seinem neuen Album „Die eine, die ich will“. Und wie zu erwarten war, kam der neue Song mehr als gut beim Publikum an.
Foto: Heiko Röder
Das Sicherheitskonzept hat die Verantwortlichen vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt galt es die Zufahrten zu blockieren, das Veranstaltungsgelände jedoch nicht zu einer Festung auszubauen. Mit einer Kombination aus Legosteinen aus Beton, mobilen Zufahrtssperren und einem Fahrzeugverbot kam man den Anforderungen nach.
Foto: Heiko Röder
Auf dem Programmplan waren aber nicht nur Musik und Tanz zu finden, Zerbster Vereine sorgten auch mit sportlichen Darbietungen für Staunen bei den Festbesuchern, wie hier die Voltigierkids des Reit- und Fahrvereins „St. Laurentius“.
Foto: Sophie Block
Schon Tradition ist es, dass der Chor der Grundschule An der Stadtmauer, nach der offiziellen Eröffnung des Spagelfestes durch Bürgermeister Andreas Dittmann, den bunten Reigen auf der Bühne anführt. Mit ihren fröhlichen Liedern geben die Kids wie immer den Startschuss für das bunte Bühnenprogramm.
Foto: Sophie Block
Im WM-Finale kämpften am Sonntagnachmittag Bürgermeister Andreas Dittmann, Florian Markmann, die Akener Ehrenwasserkönigin Diana, André Messerschmidt aus Bone, Elke Meinholdt aus Hohenlepte und Sabrina Hübner aus Walternienburg (v.r.) um den Sieg. Nach 2006 und 2010 konnte Sabrina Hübner nach einem spannenden Stechen mit Elke Meinholdt die Konkurrenz hinter sich lassen.
Foto: Heiko Röder
Die Tierschau erfreute vor allem die jüngeren Besucher des Spargelfestes.
Foto: Sphie Block
Veranstalter des Spargelfestes war in diesem Jahr zum ersten Mal die Stadt Zerbst nachdem sich der Verkehrsverein von der Organisation zurückgezogen hat. Alles in allem, so konnte man sehen und hören, ein gelungenes Event.