1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Friedhofskultur: Zwischen Grabmalen geht es auf eine Zeitreise in die Vergangenheit

Friedhofskultur Zwischen Grabmalen geht es auf eine Zeitreise in die Vergangenheit

Zu welchem besonderen Angebot die Stadt Zerbst am Tag des Friedhofs einlädt.

Von Daniela Apel 04.09.2025, 15:15
Über den seit 1582 existierenden Zerbster Heidetorfriedhof ist so einiges bei einem geführten Spaziergang zu erfahren.
Über den seit 1582 existierenden Zerbster Heidetorfriedhof ist so einiges bei einem geführten Spaziergang zu erfahren. Foto: Daniela Apel

Zerbst - Bundesweit findet am 21. September der Tag des Friedhofs statt. Auch die Stadt Zerbst beteiligt sich mit einem Veranstaltungsangebot. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken und Interessantes Erfahren“ findet ein Spaziergang über den Heidetorfriedhof statt. Die Details verriet die Leiterin der Zerbster Tourist-Information Anne Höppner im Gespräch mit Volksstimme-Redakteurin Daniela Apel.

Volksstimme: Was erwartet die Teilnehmer?

Anne Höppner: Unsere langjährige ehrenamtliche Gästeführerin Jana Reifarth hat sich ausgiebig über den Heidetorfriedhof und seine Grabsteine informiert. Sie liebt es, auch privat auf Friedhöfen in anderen Städten zu spazieren und in die Geschichten einzutauchen, die sich dahinter verbergen. Einfach faszinierend.

Was ist das Besondere an der Führung?

Anne Höppner: Bei dem ein wenig mehr als eine Stunde dauernden Spaziergang erfahren die Teilnehmer etwas zur Entstehung des Heidetorfriedhofes, zum Ausmaß und zu ausgewählten Gräbern. So viel möchte ich aber nicht verraten, einfach mal überraschen lassen. Es wird auf jeden Fall ein Erlebnis.

Anne Höppner, Leiterin der Zerbster Tourist-Information
Anne Höppner, Leiterin der Zerbster Tourist-Information
Foto: Daniela Apel

Wo ist wann Treffpunkt?

Anne Höppner: Treffpunkt ist am 21. September um 10 Uhr am Haupteingang zur Friedhofskapelle am Boneschen Weg. Dort ist auch gleich der Parkplatz davor. Übrigens sucht Jana Reifarth für ihre Führungen immer eine Route aus, die auch für Rollatoren geeignet ist.

Wie können sich Interessenten anmelden?

Anne Höppner: Interessenten können eine Karte in der Tourist-Information, Schloßfreiheit 12, kaufen. Die Karte kostet 7 Euro pro Person. Wir möchten die Ruhe auf dem Friedhof wahren, aus diesem Grund ist die Führung nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Schnell sein, lohnt sich.