Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 16. Oktober Magdeburg plant Bau einer Mega-Arena
Chaos in diesen Wohnungen / Noch ein Späti an diesem Platz

„Ist denn die Elbe immer noch dieselbe …“ – Sie haben‘s sicher bemerkt: Die Liedzeile gehört natürlich zu Magdeburgs inoffizieller Stadthymne – dem Magdeburger Lied. Seit Jahren wird das Kinderlied vor den Spielen des SCM und des FCM in den Arenen von Tausenden geträllert und beklatscht, teils mit extra umgedichteten Strophen. Obendrein gehört es in Kitas und Schulen genauso zum Liedgut wie in vielen Familien - wenn sich der Anlass dazu bietet.
Auf unkomplizierte und sympathische Weise wird darin Stadtgeschichte erklärt und dem Lebensgefühl von uns Elbestädtern musikalisch Ausdruck verliehen. So ist der Song selbst längst ein Teil Magdeburgs wie die im Lied besungene Elbe und der sich wundernde Dom.
Schöpferin war übrigens eine Kindergärtnerin in den 1970er Jahren. Ihr kann man nur nachträglich zu dem Werk gratulieren. Denn ohne die stimmungsvolle Melodie und den treffenden Text würde uns echt was fehlen, oder?
Herzliche Grüße
Rainer Schweingel
Was der Tag bringt
Verkehr: Bereits heute und damit vier Tage früher als geplant beginnt der Abriss der Brücken des Magdeburger Rings über die Brenneckestraße. Bis Freitag morgen voraussichtlich das erste der beiden Teilbauwerke abgerissen sein. Der Abbruch der zweiten maroden Brücke startet dann am kommenden Montag. Im Anschluss wird der Kfz-Verkehr des Magdeburger Rings bis zum Bau der Behelfsbrücken wieder über die Ab- und Auffahrten geleitet. Die Brenneckstraße bleibt in diesem Bereich weiterhin gesperrt, bis die Behelfsbrücken fertig gestellt sind. Die Arbeiten dafür beginnen voraussichtlich Anfang November.
Kultur: Im MDR-Funkhaus ist der 19. Herbstsalon unter dem Titel „Wasser, Wasser, Wasser“ zu Gast. Zu sehen sind Fotografien von Franz Schensky und Malerei von Janni Bruch und Beate Schoppmann. Von 8 bis 14 Uhr ist geöffnet.
Spenden: Heute schon mal sortieren und morgen abgeben: Der Umsonstladen Salbke benötigt erneut Hilfe. Dazu gibt es morgen von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Sammelaktion im Tattoo-Studio „Never 4 Get“ in der Schönebecker Straße 26. Angenommen werden Kleidung und Lebensmittel.